Schnellerfassung von Buchungen.
Buchungen können auch dann schon erstellt werden, wenn noch keine Sendung angelegt ist, weil z. B. noch relevante Daten fehlen. So können im Vorfeld Abholungen veranlasst oder Airlinebuchungen vorgenommen werden. Später können Buchungen dann in Sendungen umgewandelt werden.
Offerten mit Umwandlungsfunktion in eine Sendung.
Offerten können Ad hoc oder als Verträge gepflegt und an Kunden versandt werden. Auf Basis einer Offerte kann ohne erneute Dateneingabe eine Buchung oder Sendung erstellt werden. Welche Offerten wie oft in Sendungen oder Buchungen umgewandelt wurden, wird in einer Übersicht dargestellt. Scope zeigt automatisch an, wenn eine neu erfasste Sendung zu einer Offerte passt.
Airlinebuchungen für Einzel- und Sammelsendungen.
Airlinebuchungen können elektronisch vorgenommen und direkt oder per E-Mail an die Airline übermittelt werden. Bei Sammelsendungen sieht der Benutzer unmittelbar, wie viel Kapazität durch eine Buchung reserviert wurde.
Falls durch die Konsolidierung eine Überbuchung stattfindet, gibt Scope einen Warnhinweis, damit entsprechend höhere Kapazitäten angefordert werden können.
Verwaltung von AWB-Nummern mit automatischer Re-Stock-Funktion.
AWB-Nummern müssen nicht manuell erstellt und überwacht werden, sondern können direkt in der Erfassung erzeugt werden. Bei Änderung einer Airline wird der „unbenutzte“ AWB zurück in den AWB-Pool gestellt, damit er für eine andere Sendung verwendet werden kann. Zusätzlich können AWB-Nummern anderer Agenten eingepflegt werden. Dabei überprüft Scope automatisch, ob eine AWB-Nummer zum jeweiligen Agenten gehört.
Automatische oder manuelle Abflugkontrolle.
Die Speditionssoftware Scope Luftfracht prüft, ob eine Airline wie geplant geflogen ist oder ob es Abweichungen gibt, die den weiteren Verlauf der Transportkette verzögern könnten. Falls kein automatisierter Status übermittelt wird, kann der Benutzer die Abflugkontrolle manuell abrufen und die tatsächlichen Fluginformationen erfassen.
Erstellung und Verwaltung von eigenen Consol-Flugplänen mit Gateway-Funktion.
Die Erstellung eigener Flugpläne vermeidet die ständige Neuanlage wiederkehrender Mastersendungen. Werden diese Flugpläne als Gateway veröffentlicht, können alle Niederlassungen auf den Flugplan zugreifen und ihre Haussendungen direkt auf die Masterposition konsolidieren. Ob und wie Niederlassungen beim Gateway buchen dürfen, kann durch Definition von Zugriffsrechten festgelegt werden.
Nettoratenübersicht mit Such- und Exportfunktion.
Mit dieser Funktion lassen sich schnell und sicher die günstigsten Airlinetarife inklusive Nebenkosten abrufen.
Die Tarife werden in der Übersicht von Offerten,- Buchungs- und Sendungsmodul angezeigt, so dass sofort ein verbindliches Angebot erstellt werden kann.