Hello

  Deutschland

Der Digitale Standard für die digitale Logistik.

Konzipiert als integrierte Speditionssoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll, hat sich Scope zum Digitalen Standard für Spedition und Zoll entwickelt, der alle Prozesse und Verfahren beschleunigt.

Durch Integration externer ERP/WMS ermöglicht Scope systemübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkbildung in der globalen Lieferkette. Mit Fokus auf volle Sichtbarkeit für alle Prozessteilnehmer, Qualitätsverbesserung und Produktivitätssteigerung, Kostenreduzierung und Ertragsoptimierung, Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Luftfracht

Jede Sendung inklusive e-AWB.

Die Luftfracht-Module in Scope beschleunigen alle Prozesse der Auftragsabwicklung. Vom Angebot über Buchung und Sendungserstellung bis zur Abrechnung. Einschließlich Erstellung und E-Mail-Versand des e-AWB direkt aus Scope. Intelligente Integrationen ermöglichen die Kommunikation mit Airlines, Kunden und externen Anbietern ohne Systemwechsel.

Luftfracht Management Software Scope

Seefracht

Via e-Weg auf den Seeweg.

Die Seefracht-Module in Scope reduzieren den Aufwand bei der Erfassung und Bearbeitung von Sendungen und vereinfachen die Verwaltung und Disposition von Packstücken und Containern. Durch Integration aller relevanten Hafen- und Nachrichtenportale erhalten die Prozessbeteiligten auf elektronischem Weg alle notwendigen Instruktionen und Informationen.

Seefracht Management Software Scope

Zoll

ATLAS Zollsoftware für Spediteure, Zoll- und Handlingagenten

Sie sind Spediteur, Zoll- oder Handlingagent und möchten Ihren Kunden im Full-Service ATLAS Zollanmeldungen anbieten. Die Zollsoftware in Scope erlaubt Ihnen den nahtlosen Datenaustausch mit dem Zoll direkt aus der Sendungserstellung in Scope oder aus jedem beliebigen WMS/ERP.

ATLAS Zollsoftware Scope

Was ist Scope?

Scope ist die „One System. One Record.” Logistiksoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll, die den Ansprüchen jedes Logistikers Genüge leistet, vom kleinsten bis zum größten. Aufgrund seiner Skalierbarkeit wächst die Speditionssoftware Scope mit dem anwendenden Unternehmen und den gleichzeitig wachsenden Anforderungen. So sind Spediteure und Versender in der Lage, den gesamten Logistikprozess unter Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben einfach und effizient zu managen. Als Software as a Service (SaaS) ist das Transport Management System (TMS) Scope durch fortlaufende Updates immer auf dem neuesten Stand und ermöglicht so seinen Anwendern, zu jeder Zeit Best Practice abzuliefern.

Warum Scope?

Mit über 8.500 Anwendern und 700 Kunden in mehr als 60 Ländern ist die Logistiksoftware Scope eine der führenden Lösungen für integriertes Supply Chain Management. Mit seiner anwenderfreundlichen Oberfläche und intuitiver Dateneingabe vereinfacht und rationalisiert Scope alle operativen Prozesse, erfüllt dabei die international gültigen regulatorischen Vorgaben und gibt Managern zusätzlich umfassenden Einblick in alle Geschäftsabläufe und -entwicklungen. Als Frachtsoftware aus der sicheren Riege Cloud erlaubt Scope außerdem allen Anwendern den Zugriff an jedem Ort und ermöglicht so standortunabhängig die Erledigung von Frachtaufträgen und Zollabwicklung.

Alles, was Sie brauchen. Und nichts zu viel.

Top-Funktionen für reibungslose Abläufe im Tagesgeschäft.

Erfolgsgeschichten sind unsere beste Referenz.

Alle ansehen

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen