Schnellerfassung von Buchungen.
Auch wenn noch nicht alle Sendungsdetails bekannt sind, können Buchungen erfasst werden. So können vorab schon Transportaufträge erstellt oder Buchungsbestätigungen für Kunden gedruckt und versandt werden. Wenn alle Sendungsdetails bekannt sind und erfasst werden können, lässt sich die Buchung in eine Sendung umwandeln.
Eigenständiger Editor für B/L-Instruktionen, Haus-B/L und Fiata-FCR.
Der eigenständige Editor in Scope gibt dem Benutzer klare Auskunft, wie B/L-Instruktionen, Haus-B/L und Fiata FCR erstellt werden. So kann er für Akkreditive alle Dokumente einfach und schnell modifizieren, ohne die Sendungsdaten ändern zu müssen.
Spezifizierte Transportaufträge erstellen und drucken.
Zu allen Sendungen können spezifizierte Transportaufträge für Container und Stückgut erstellt und ausgedruckt werden: Abholung, Container-Abholung, Schuppen-Anlieferung. Ausserdem kann zu allen Transportaufträgen auch ein CMR erstellt und ebenfalls ausgedruckt werden.
Super-House-Sendungen LCL und FCL.
Super-House ist eine Zusammenfassung mehrerer Haussendungen zu einem Auftrag und wird wie eine „normale“ Haussendung auf eine Sammelsendung gezogen. Die automatische Tarifberechnung ist nach Containertyp, Maßen und Gewicht möglich. Mit der Rechnerfunktion kann sofort kontrolliert werden, ob der korrekte Tarif zugrunde gelegt ist.
Ist für einen Zielort kein eigener Master vorgesehen, können Sendungen an einen anderen Spediteur gegeben werden. Auch dies geschieht über den Sendungstyp Super-House. So wird nur ein B/L erstellt, werden Zeit und Kosten gespart.
INTTRA, GT Nexus, CargoSmart.
Die Speditionssoftware Scope Seefracht ermöglicht den direkten Datenaustausch mit INTTRA, GTNexus und CargoSmart. Für Buchungen, Events und B/L-Instruktionen.
Sobald die entsprechenden Instruktionen und Nachrichten an den Carrier eingefügt sind, kann der B/L-Versand ausgelöst werden.
Häfen Hamburg, Bremen, Rotterdam.
Die Kommunikation mit den Häfen in Hamburg, Bremen und Rotterdam ist ebenfalls direkt aus Scope möglich. Nach Auswahl der benötigten Nachrichten werden – zusätzlich zu den bereits hinterlegten Sendungsdaten – die erforderlichen Informationen erfasst.
Compliance: Check.
In Scope werden Adressen auch mit aktuellen Terrorlisten abgeglichen. Ob diese Überprüfung automatisch oder manuell durchgeführt werden soll, ist frei wählbar.