Hello

  Schweiz

Seefracht Import

Im Seefracht Import-Modul lassen sich Sendungen in einem Arbeitsgang erfassen, bearbeiten und abrechnen. Weitere Maßnahmen wie Dokumente erstellen und Transportaufträge veranlassen inklusive. Intuitive Datenerfassung, übersichtliche Darstellung und intelligente Suchfunktionen beschleunigen die Abwicklung aller Vorgänge.

Sendungserfassung

In Scope hinterlegte Stammdaten vereinfachen die Erstellung von Aufträgen, Plausibilitätschecks minimieren Fehleingaben. Bei wiederkehrenden Sendungsdaten reduzieren Vorlagen den Aufwand für die Sendungserstellung. Diese Funktionalität steht für alle Sendungstypen (Haus-, Einzel-, Einzel- FCL, Super-Haus- und Sammelsendung) zur Verfügung. Abhol- und Zustelldokumente werden automatisch erstellt und stehen direkt zur Verfügung.

Multicontainer-Disposition

In Scope können mehrere Container gleichzeitig auf einer Sammelsendung erfasst und die dazugehörigen Haussendungen zum jeweiligen Container auf einer Consol- oder Dispo-Sendung hinterlegt werden. So kann der Anwender eine größere Anzahl an Containern und dadurch ein höheres Volumen auf einer Sendung abwickeln.

Offerten

Offerten können rein internen Zwecken dienen oder via E-Mail direkt aus Scope an einen Auftraggeber versandt werden. Bei Auftragsvergabe können Offerten automatisch in eine Sendung (Buchung, Haus und Einzelsendung - normal oder FCL) umgewandelt werden. Bei Neuanlage einer Sendung prüft Scope, ob eine passende, gültige Offerte vorhanden ist. Der Anwender hat dann die Möglichkeit, die Buchung oder Sendung auf Basis der Offerte zu erstellen.

Weitere Infos zu Offerten >

Pre-Alerts

Nach Beendigung einer Sendung werden die Sendungsdaten als Pre-Alert an den teilnehmenden Importagenten übermittelt. Im Falle einer Scope-to-Scope Kommunikation stehen die Daten automatisch zur Verfügung, mit Anwendern anderer Systeme werden sie per EDI über eine Schnittstelle ausgetauscht. Wenn eine Auslandsniederlassung oder ein Partner ebenfalls mit Scope arbeitet und einen Pre-Alert mit den Schiffsdaten, Containernummern etc. sendet, kann der Importeur diesen Pre-Alert in eine neue Import e-Akte konvertieren.

e-Dec Import/NCTS

Schnelle, rechtssichere und rechtskonforme Anmeldung, da nur Fixdaten übernommen werden, variable Daten werden nachträglich erfasst. So wird die Angabe falscher Daten wie Warenwerte oder Gewichte vermieden. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorlagen. Altdaten müssen nicht gelöscht, Vergleichsvorgänge nicht lange gesucht werden. Dies gilt auch für selten vorkommende, spezielle Abfertigungen.

Weitere Infos zu e-dec import >
Weitere Infos zu CH NCTS >

E-Mail

Die E-Mail-Funktion ist in die elektronische Akte von Scope integriert. So haben Anwender die Möglichkeit, Geschäftspartner direkt aus dem Geschäftsvorgang heraus mit den nötigen Dokumenten und Informationen zu versorgen. Das spart Zeit, Kosten und nicht zuletzt Papier.

Weitere Infos zu E-Mail >

Sendungsmonitor

Der Sendungsmonitor ermöglicht es, den jeweils aktuellen Status aller in Scope erfassten Sendungen zu sehen, ohne jede Sendung einzeln aufzurufen. Angezeigt wird das jeweils letzte Ereignis, sowie der nächste Meilenstein mit Zeitangabe. Eine automatisierte Alarmfunktion zeigt Ausnahmen und Notfälle an. Bei Handlungsbedarf ist es möglich, aus dem Sendungsmonitor direkt in die Sendung zu gehen, um Änderungen zu veranlassen oder auszulösen.

Weitere Infos zu Sendungsmonitor >

Connect

Connect ist die ergänzende Web-Anwendung, die es Spediteuren, Agenten und Kunden ermöglicht, Sendungen zu verfolgen und so den jeweils aktuellen Status zu überprüfen. Alle Prozessteilnehmer erhalten zuverlässig Auskunft über ihre Zuständigkeiten, können Meilensteine erfüllen und Events hinzufügen. Kunden können Buchungen vornehmen, die dann in Scope unmittelbar zur Verfügung stehen.

Weitere Infos zu Connect >

Transportaufträge

Zu allen Sendungen können individuelle Transportaufträge für Anlieferung oder Abholung von Containern und Stückgut gedruckt werden. Außerdem kann zu allen Transportaufträgen ein CMR (Internationaler Frachtbrief im Straßengüterverkehr) erstellt und gedruckt werden.

Compliance Check

Die automatische oder manuelle Adressenprüfung zur Absicherung der Einhaltung bestehender Vorschriften ist aus allen Scope Anwendungen heraus möglich. Die konstante Aktualisierung der wichtigsten Sanktionslisten der UN, der EU und der USA gewährleistet höchste Datenzuverlässigkeit. Allein für den Compliance Check bezieht Scope Daten aus 16 Listen. Der Embargo Check ermöglicht es Administratoren, ein Land entsprechend zu markieren. Dann dürfen nur Anwender mit spezieller Berechtigung Sendungen – nach Prüfung – weiter abfertigen.

Weitere Infos zu Compliance Check >

e-invoice

In Scope können Niederlassungen untereinander abrechnen. Die Ausgangsrechnung einer Niederlassung wird automatisch als Eingangsrechnung der anderen Niederlassung erzeugt. Bei der Erstellung der Ausgangsrechnung kann direkt die dazugehörige Sendung der Gegenstelle gewählt werden.

e-Akte

Dokumente werden in Scope elektronisch erzeugt und in der e-Akte als PDF abgelegt. Sie können mit Geschäftspartnern elektronisch ausgetauscht und bei Bedarf ausgedruckt werden. Wird ein Dokument mehrfach angelegt, bleiben ältere Versionen erhalten, so dass Änderungen nachvollziehbar sind. Durch die Dokumenten-Upload-Funktion können auch extern erzeugte Dokumente in beliebigen Formaten hinterlegt werden.

Qualitätsreport

Scope kann über die Statistik einen Report für einen einzelnen Auftrag oder einen definierten Zeitraum erstellen und drucken. Mit dem Qualitätsreport kann einer Airline oder Reederei die pünktliche Anlieferung oder einem Kunden die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Lieferfristen nachgewiesen werden.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen