Automatische Wertberechnung.

Mit dem integrierten Werterechner können Warenwerte in verschiedene Währungen umgerechnet und addiert werden. Bruttogewicht und Frachtkosten werden auf Basis des Einzelgewichtes automatisch auf die jeweiligen Zollpositionen verteilt und zum Warenwert hinzu addiert. Dadurch werden Fehler vermieden, wird Zeit gespart, wird die Arbeit erleichtert.

Mit der Artikelverwaltung können Waren anhand der Artikelnummer, ergänzender Labels sowie weiterer zollrelevanter Daten gespeichert und verwaltet werden. Diese Daten können direkt während der Eingabe in der Deklaration für Absender, Importeur, Empfänger oder Spediteur abgelegt und bei einer nächsten Zollabfertigung in die neue Deklaration übernommen werden. Für mehr Effizienz in der Abfertigung.

Selektion & Transit in der e-dec Software Scope.

Durch die Anwendung Selektion & Transit können bereits erstellte Domizil-Ausfuhrdeklarationen aus allen Systemen einfach und schnell zur Ausfuhr angemeldet werden. Per Mausklick kann in der Zollsoftware Scope eine Ausfuhrdeklaration auch an das Transitsystem übermittelt werden. Die benötigten Daten stehen damit auch für die Disposition im CH NCTS zur Verfügung.

Selektiv suchen, sehen, drucken.

Mit der Anwendung e-dec eVV in der Zollsoftware Scope können elektronische Veranlagungsverfügungen selektiv gesucht und heruntergeladen werden. Die empfangenen Verfügungen werden den entsprechenden Aufträgen zugeordnet. Im Live-Betrieb wird dieser Vorgang, je nach Einstellung, einmal oder mehrmals täglich automatisch durchgeführt, ohne dass der Benutzer dies aktiv veranlassen muss. Die verfügbaren Veranlagungsverfügungen werden danach direkt in der Dokumentenübersicht des entsprechenden Auftrages angezeigt und können dort geöffnet und ausgedruckt werden. Gemäss den Vorgaben der Eidgenössischen Zollverwaltung werden zudem alle Downloadvorgänge detailliert protokolliert, so dass die Abläufe jederzeit nachvollziehbar sind.

CH NCTS – Einfacher arbeiten, schneller handeln.

In der Anwendung CH NCTS der Zollsoftware Scope können neben Ausfuhrabmeldung, Ausfuhrdeklaration und Transitabmeldung auch alle ZE Nachrichten für ankommende Sendungen wie Anforderung AAR, Ankunftsanmeldung und Abladebemerkung erstellt und versandt werden. Bestehende Aufträge können kopiert, bearbeitet und erneut gesendet werden. Die einfache und schnelle Erstellung neuer Folgemeldungen vereinfacht und erleichtert die Übermittlung von Änderungsnachrichten oder Annullationsanträgen für eine bereits bestehende Zollanmeldung.

Direkte Zollverbindungen

Zuverlässiger Datentransfer, kürzere Responszeiten.

Direkte und zertifizierte Verbindungen gewährleisten nahtlose und sichere Verbindungen zwischen Scope und Zoll. Aktuell bestehen diese Verbindungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und den USA. Regelmäßige, kostenlose Updates sorgen zuverlässig für die vorgeschriebenen Abwicklungen. Mit kürzeren Responszeiten, ohne Risiko externer Störungen auf dem Übertragungsweg.

Artikelverwaltung

Artikelinformationen hinterlegen, definieren, pflegen.

In den Artikeldaten können alle wichtigen Informationen für ATLAS sowie für die Zollverfahren der Niederlande und der Schweiz hinterlegt werden. Dazu zählen Daten wie Ursprungsland, detaillierte Warenbezeichnung, Labels, Gewicht- und Preisangaben, Artikelgruppe und Chargenkennzeichen. Über den begrenzten Zugang zur Änderungshistorie ist jederzeit nachvollziehbar, welcher Anwender zu welchem Zeitpunkt welche Änderung vorgenommen hat.

Cloud

Vorteile der Software as a Service.

Scope wird ausschließlich als Software as a Service (SaaS) in der sicheren Riege Cloud zur Verfügung gestellt. Mit allen daraus resultierenden Vorteilen. Keine Investitionen in IT, keine Kosten für Anschaffung, Wartung und Pflege. Dafür hohe Verfügbarkeit, automatisierte Updates, schnelle Skalierbarkeit, mobiler Datenzugriff und standortübergreifende Auswertungen.

Sanktionslistenprüfung

Durchführung von Compliance-Checks auf Abruf.

Scope ermöglicht den direkten Zugriff auf Datenbanken mit Sanktionslisten. Die Einhaltung internationaler Regeln und Vorschriften vermeidet nicht nur Risiken. Sie beweist auch Professionalität und Zuverlässigkeit. Und erhöht den Mehrwert der Dienstleistungen.

Persönlicher Schnellzugang

Den digitalen Arbeitsplatz selbst einrichten und verwalten.

Da die Arbeitsmethoden einzelner Anwender sich unterscheiden, bietet Scope die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz individuell zu gestalten und der eigenen Arbeitsweise anzupassen.

Automatisierte Updates

Wichtige Daten immer auf dem neuesten Stand.

Durch Platzierung als Software as a Service (SaaS) in der Cloud wird Scope fortlaufend aktualisiert. Das gilt nicht nur für die jeweiligen Versions-Updates, sondern auch für die zahlreich hinterlegten variablen Stammdaten, die immer auf dem neuesten Stand sein müssen. Diese Daten werden zentral verwaltetet, täglich überprüft und, wenn nötig, aktualisiert.

Dokumente und Dokumentenarchiv

Elektronische Erstellung, Bearbeitung, Archivierung.

Dokumente werden in Scope elektronisch erzeugt und als PDF in einer elektronischen Akte abgelegt. Sie können mit Geschäftspartnern elektronisch ausgetauscht und bei Bedarf ausgedruckt werden. Wenn Sie ein Dokument mehrfach anlegen, bleiben ältere Versionen erhalten, so dass Änderungen nachvollziehbar sind. In der elektronischen Akte können Sie auch extern erzeugte Dokumente in beliebigen Formaten ablegen.

International und Lokal

Anpassung an Sprachen, Zeiten und Formate.

Scope unterstützt die ganzheitliche Internationalisierung und Lokalisierung. Alle Anwendungen werden in definierten Landessprachen angezeigt und berücksichtigen dabei auch lokale Besonderheiten wie Datum, Zeit, Währungen und Zahlenformate.

Automatisierte Validierung

Sichere Dateneingabe durch Warnungen und Fehlermeldungen.

Anwender von Scope werden durch automatische Plausibilitätsprüfungen unmittelbar auf mögliche Eingabefehler hingewiesen. Dabei nutzt Scope zwei verschiedene Kontrollebenen. Warnungen werden angezeigt, wenn Daten fehlen, die nicht unbedingt erforderlich sind. Fehleranzeigen verhindern das Erfassen falscher Daten. Fehlerhafte Eingaben können sofort korrigiert werden.

Schnelle Dateneingabe

Der einfache Weg zur fertigen Sendung.

Scope schafft mit seiner anwenderfreundlichen Oberfläche beste Voraussetzungen für eine ergebnisorientierte Auftragsbearbeitung. Klar strukturierte, intuitive Eingabefelder erleichtern die tägliche Arbeit und sorgen für schnelleres, effizienteres und angenehmeres Arbeiten.

Erfolggeschichten sind unsere beste Referenz.