Hello

  Schweiz

Transportaufträge

Beauftragung von Fuhrunternehmen und Nachrichtenaustausch.

Als Anwender:in von Scope können Sie Transportaufträge für Luft-, See- und Landfracht-Sendungen innerhalb der Sendungserstellung vergeben. Wenn Sie die optionale Schnittstelle installiert haben, sind Sie in der Lage, mit den in Scope hinterlegten Fuhrunternehmen alle notwendigen Daten und Informationen digital auszutauschen. Ohne E-Mail-Verkehr und Telefonate. Bei Nutzung des ergänzenden QR-Code-Verfahrens werden Daten zu Be-und Entladung direkt an Scope übermittelt.

Abholung und Anlieferung von Luft- und Seefracht.

Bei der Beauftragung des Fuhrunternehmers können Sie Tag, Zeit und Ort bestimmen sowie Art, Anzahl und Gewicht der Sendungen präzise angeben. Für Luftfracht können Sie das Terminal für die Anlieferung festlegen. Neben Stückgutaufträgen für Vor- und Nachlauf können Sie über die Schnittstelle auch FCL-Gestellungen veranlassen.

Hinzufügen von Dokumenten.

Begleitdokumente wie Gefahrguterklärungen und Lieferscheine können Sie aus dem Dokumentenarchiv in Scope oder durch Upload hinzufügen.

Direkter Nachrichtenaustausch über Schnittstelle.

Die optionale Schnittstelle erlaubt es Ihnen, Instruktionen direkt mit dem Auftrag zu übermitteln und Event-Nachrichten mit dem beauftragten Fuhrunternehmen auf elektronischem Weg auszutauschen. So vermeiden Sie zeitraubende Kommunikation über E-Mail oder Telefon und können Meilensteine nachvollziehbar protokollieren.

Updates über Schnittstelle.

Durch entsprechende Konfiguration der Schnittstelle können Sie festlegen, ob Updates verschickt werden sollen. Eine Warnfunktion weist Sie darauf hin, wenn der Empfänger keine Updates verarbeiten kann.

Daten einfach per QR-Code übermitteln.

Statt Nutzung einer Schnittstelle können Fahrer:innen mit ihrem Smartphone oder Tablet einen QR-Code im Transportauftrag scannen und die Be- und Entladung mit einem Klick bestätigen. Alternativ können auch Mitarbeiter:innen der Spedition den Code bei Abholung und Anlieferung scannen und die Bestätigung auslösen. Mit genauer Angabe von Datum und Uhrzeit. Diese Daten aktualisieren automatisch die Meilensteinplanung und den Status der Sendung im Sendungsmonitor. Durch dieses einfache Verfahren sind andere Prozessbeteiligte in der Lage, weitere Schritte unmittelbar einzuleiten.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen