Hello

  Schweiz

Scope bei TransHorse

Frau Fuchs, was genau macht die TransHorse in Dissen?

Wir bieten unseren Kunden professionelle Flugtransporte von Pferden an. Full-Service bedeutet für unser Team, den kompletten Ablauf der Transporte vorzubereiten, zu organisieren und abzuwickeln. Zu unserem internationalen Portfolio zählen beispielsweise Pferdetransporte von Sylt nach Sydney oder von Barbados nach Bordeaux. Im Vordergrund steht für uns immer das Wohl der Pferde. Dabei kommt es in erster Linie auf einen reibungslosen Verlauf der Reise an. Damit die Tiere nicht unnötig warten müssen, ist es wichtig, dass alle erforderlichen Dokumente, die sie auf ihrer Reise begleiten, richtig ausgestellt sind und rechtzeitig vorliegen. Das Veterinäramt kontrolliert dabei Laboruntersuchungen, Gesundheitszertifikate, den Quarantänestatus sowie den Shuttle vom Heimatstall zum Flughafen. Auch das Zollamt erwartet hundertprozentig korrekt ausgestellte Dokumente, sonst gibt es bei der Einreise und Ausreise der Tiere unnötige Komplikationen. Dank unseres Branchen-Know-hows – ich bin selbst leidenschaftliche Reiterin und Pferdezüchterin - sowie der richtigen Vorbereitung laufen unsere Transporte weltweit absolut zuverlässig ab.

In welchem Bereich setzen Sie Scope ein?

Wir setzen die Software der Firma Riege bei Luftfrachtexporten und -importen ein, erstellen die für den Transport der Tiere notwendigen Dokumente, erledigen die Zollanmeldung und -abfertigung und nutzen das Programm sogar zur Rechnungserstellung. Das geht alles schnell und einfach, dank der intuitiven Bedienung. Scope hilft selbst unerfahrenen Mitarbeitern eine Zollanmeldung schnell und sicher durchzuführen. Das Programm reagiert sofort, wenn eine fehlerhafte Eingabe getätigt wurde. Es zeigt dann für Jedermann verständlich auf, was zu tun ist, um den Fehler zu beheben. Die für uns zuständigen Zollbeamten sind sehr zufrieden mit den von uns erstellten Dokumenten. Das ist wichtig, denn das Pferd ist keine gewöhnliche Sendung wie ein einfaches Paket. Pferde werden auf den Tag genau für die Versendung vorbereitet. Bei Verzögerungen von nur einem Tag können erhebliche Probleme entstehen oder gar der gesamte Ablauf zum Stillstand kommen!

Sind Sie mit dem Produkt zufrieden?

Nach einer sehr kurzen Einarbeitungsphase konnten wir das Programm schnell selbst bedienen. Unsere Fragen hat der Service von Riege immer schnell und kompetent bearbeitet! Bei dieser Logistiksoftware stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und ich kann die Lösung wirklich nur weiterempfehlen.

Welche Lösung haben Sie zuvor eingesetzt und warum haben Sie gewechselt?

Wir sind noch ein sehr junges Unternehmen und haben von Anfang an Scope eingesetzt.

In welcher Situation hat Ihnen Scope besonders geholfen?

Scope hilft immer! Selbst bei kniffeligen Aufgaben, die unter Zeitdruck gelöst werden mussten, war Scope stets ein zuverlässiger Partner. Man kann einfach nichts falsch machen, da das Programm einem automatisch den richtigen Weg aufzeigt. Am Anfang meiner Tätigkeit bekam ich spät am Abend einen Anruf von einem Kunden aus Seattle, USA. „Der Empfänger hat eine andere Anschrift“, hieß es. Was sollte ich jetzt tun? Ich war noch in der Gründungszeit und hatte lediglich ein paar AWB’s (Airway Bill oder Luftfrachtbrief) mit Unterstützung von Mitarbeitern von Riege Software International ausgestellt. Dank der Software hat die Neueingabe sofort geklappt! Die vier Pferde sind pünktlich in Los Angeles gelandet und konnten nach der Ankunfts-Quarantäne Ihren Weg zum neuen Heimatstall in Seattle fortsetzen! Unser gesamtes Team möchte sich auf diesem Weg ganz herzlich für die Top-Betreuung durch alle Riege Software-Mitarbeiter bedanken – der Service ist unschlagbar!

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen