Hello

  Deutschland

Streck Transport mit Scope noch schneller

Über zwei Jahrzehnte hat der Lörracher Spediteur und Logistiker für die Abwicklung seiner Luft- und Seefrachtaufträge einschließlich Zoll-Deklaration auf Procars von Riege gesetzt. Von Anfang an hoch automatisiert und außerordentlich erfolgreich. Scope, die Logistik-Software der nächsten Generation, hat Thomas Schramm und Roland Steinebrunner, die Projektverantwortlichen der Streck Transport Gruppe, jedoch so überzeugt, dass die Umstellung von Procars nur eine Frage des Kalküls war: eine intelligente Investition mit der Aussicht auf mehr Effizienz in der Auftragsabwicklung und mehr Motivation für Mitarbeiter.

Scope at work – mehr Intelligenz, mehr Effizienz

Die modulare, nahtlos integrierbare Architektur sowie die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche von Scope ermöglichen noch schnelleres, effizienteres Arbeiten auf der operativen wie auf der Kommunikationsebene. Durch intelligenten Datentransfer innerhalb der Programm-Struktur werden Arbeitsschritte auf ein Minimum reduziert.

Permanent aktualisierte Datensätze und spezielle Schnittstellen für automatisierte Abfragen aus externen Datenbanken geben zusätzliche Handlungssicherheit: z.B. Einhaltung der Luftsicherheitsbestimmungen des LBA, RA/KC Verifizierung, Compliance Checks. Durch Einbindung standardisierter Office-Programme lassen sich abschließend sämtliche Informationen und Dokumente bündeln und aus dem System heraus per E-Mail versenden – einschließlich elektronischer Rechnungen.

Streck & Riege – ein Team, ein Ziel

Zur weiteren Optimierung des Workflows hat Riege in enger Zusammenarbeit mit der Streck-IT- und Speditionsabteilung die Scope-Module individualisiert und mit zusätzlichen Schnittstellen ausgestattet. Die daraus resultierende systemübergreifende Konnektivität gewährleistet einen uneingeschränkten Informationsaustausch innerhalb der Streck-Gruppe ebenso wie den sicheren Datenaustausch mit Kunden und Partnern, z. B. mit deren Sendungs- und Buchhaltungssystemen. Das Leistungsangebot von Streck hat sich dadurch quantitativ wie qualitativ verbessert.

Implementierung & Roll-Out – nahtlos, reibungslos

Die Installation von 120+ Arbeitsplätzen in 11 Niederlassungen hat zu keinem Zeitpunkt das Tagesgeschäft beeinträchtigt. Die Migration vorhandener Datensätze verlief komplikationsfrei. Scope ging reibungslos an den Start.

Perspektive & Prognose – gut, besser

Seit dem Projektabschluss im März 2014 arbeitet die Streck Gruppe noch schneller und effizienter. Weiterhin unterstützt durch Riege Software International: Das Scope Modul für Landfracht Disposition ist bereits im Einsatz. Scope Tracking & Booking wird in Kürze folgen. Ein Scope Lager-Modul ist in Planung. Wir sind darauf vorbereitet. Denn Scope wächst mit seinen Aufgaben – und mit seinen Kunden. Unbegrenzt.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen