Hello

  Deutschland

Riege Software sorgt mit Emissionsrechner für nachhaltigere Transporte

Online CO₂-Rechner von CarbonCare in Scope verfügbar

Riege Software integriert einen CO-Rechner in Scope, der die Emissionswerte einzelner Sendungen ermittelt. Das von CarbonCare entwickelte Tool ist für alle Transportmodi verfügbar.

Das Schweizer Unternehmen CarbonCare bietet einen einfachen, aber effizienten Emissionskalkulator an, den Riege Software in Scope integriert hat und allen Kund:innen zur Verfügung stellt. Der Emissionsrechner ist multimodal anwendbar und kann beliebige Transporte kombinieren.

Basierend auf empirisch erhobenen Daten und regelmäßig aktualisierten Messwerten, kann das Online-Tool Treibhausgase für einzelne Sendungen berechnen. Peter Somaglia, Partner bei CarbonCare, erklärt hierzu: „Der CO₂-Rechner von CarbonCare ist nun seit knapp 3 Jahren auf dem Markt und nach einem etwas verhaltenen Start stieg die Nachfrage nach Nutzungslizenzen in den letzten Monaten stark an. Unser Online-Programm zur Kalkulation und Kompensation von Treibhausgasen basiert auf dem anerkannten Standard EN16258 und wurde einerseits durch das eidgenössische Umweltministerium auf Herz und Nieren geprüft und durch die Stiftung myclimate validiert.“

Neben der Berechnung der CO₂-Werte bietet CarbonCare diverse Lizenzen sowie Datenspeicher- und Analysemöglichkeiten. Riege Software ermöglicht seinen Kund:innen mit der Integration des CO₂-Rechners einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Transporte und ist von den Vorteilen der Ermittlung von Treibhausemissionen zur langfristigen Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Logistik überzeugt. „Unsere Spediteur:innen wollen ihren Beitrag dazu leisten, eine Trendwende im CO₂-Ausstoß bei ihren Transporten einzuleiten. Der Grundstein für diese Strategie ist, den CO₂-Ausstoß zu messen, um darauf aufbauend der Industrie Alternativen aufzeigen zu können. Wir freuen uns, für diese Messung einen so kompetenten Partner wie CarbonCare gewonnen zu haben. Die Integration in Scope ist so gestaltet, dass alles im Hintergrund automatisch berechnet und aktualisiert wird — die Scope Anwender:innen werden so entlastet und können sich ihren eigentlichen Kernaufgaben widmen: der direkten Kundenbetreuung“, sagt Tobias Riege, CEO von Riege Software.

Wussten Sie schon?

  • Die CO₂-Bilanz (oder Fußabdruck) ist die Quantifizierung der Treibhausgase, die durch die Aktivitäten von Unternehmen oder Organisationen verursacht werden.
  • Die Berechnung, Bilanzierung und Kompensation von CO₂-Emissionen für einen besseren Klimaschutz wird immer mehr zum strategischen Feld der Unternehmen.
  • Kohlendioxid (CO₂) ist das am häufigsten durch menschliche Aktivitäten emittierte Treibhausgas, gemessen an der freigesetzten Menge und den Gesamtauswirkungen auf die globale Erwärmung.
  • Laut Umweltbundesamt ist die Logistik einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. In Deutschland liegt der Anteil an CO₂-Emissionen bei rund 20 %.

Über CarbonCare

CarbonCare bietet den neuesten und umfassendsten globalen Emissionskalkulator basierend auf dem europäischen Standard EN16258. Er wurde mit diversen Partnern (Industrie, ETH, Schweizer Bundesbehörden) über fünf Jahre entwickelt und Grundlage für die Berechnungen bilden über 3.5 Mio. effektive, realistische und regelmäßig aktualisierte Messwerte.

Der Kalkulator berücksichtigt weltweit alle Transportmodi sowie auch den Warenumschlag in Terminals/Lagerhäusern und Kühlketten. Die Ergebnisse werden als Tank-To-Wheel (TTW), CO₂ und CO₂-Äquivalente sowie als Well-To-Wheel (WTW) CO₂-Äquivalente ausgewiesen.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 700 Unternehmen jeder Größenordnung in 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
kazantzis@riege.com
+49 2159 9148 315

Weiterführende Links

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen