Hello

  Deutschland

Release Report Scope 22.2

Neue Funktionen, Verbesserungen, Fehlerbehebung

Scope ist darauf ausgelegt, die täglichen Routinearbeiten zu vereinfachen, zu beschleunigen und auf diese Weise das Arbeitsleben der Anwender:innen – so gut es geht – zu erleichtern. Der Release 22.2 verfügt über Neuerungen und Verbesserungen, die zum einen helfen, manchen Arbeitsschritt zu sparen, zum anderen aber auch notwendig sind, zu den jeweiligen Stichtagen gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Dass wir außerdem sehr viel Aufmerksamkeit auf die Fehlerbehebung legen, verdanken wir nicht selten auch der Aufmerksamkeit unserer Kunden.

Luftfracht

Kalenderansicht für Sendungen in den Homeviews

Um direkt zu sehen, welche Sendungen pro Tag geplant sind, können Sie in den in den Homeviews der Sendungen auf eine Kalenderansicht umschalten.

Neue Rolle „Luft Export Pre-Alert-Empfänger“

Die neue Rolle „Luft Export Pre-Alert-Empfänger“ kann dem Kontakt eines Geschäftspartners zugewiesen werden. So wird vermieden, dass Sie nicht adressierte Kontakte manuell löschen müssen.

Unterschiedliche Dokumente der gleichen Dokumentenart im Abschlussdialog verfügbar

Zwei unterschiedliche Dokumente der gleichen Dokumentenart stehen nun beide im Abschlussdialog für das Pre-Alert zur Verfügung.

Seefracht

Verbesserte Auswahl von House Sendungen für Seefracht Import Sammelsendung

Das Fenster zum Hinzufügen von Houses öffnet sich nun deutlich schneller, präsentiert sich übersichtlicher und wurde um zusätzliche Suchkriterien erweitert.

Luft- und Seefracht

Erweiterung des Homeviews um die Spalte „Warenbezeichnung“

Die Spalte Warenbezeichnung ist optional in den Homeviews für Luft- und Seefracht Export und Import sowie in Sendungen light verfügbar. Gleichzeitig wurde die Sortiermöglichkeit nach Schiffsnamen in Seefracht Import korrigiert.

Neuer Filter ermöglicht die Sendungssuche nach Warenbezeichnung

Jetzt können Sie Sendungen zusätzlich anhand der Warenbeschreibung suchen. Diese Erweiterung steht im Luft- und Seefracht Export und Import sowie in Sendungen light zur Verfügung.

Sendung light

Mexikanische Complemento Carta Porte für alle Transportaufträge in Sendungen light verfügbar

Diese nur in Mexiko verfügbare Funktionalität erfüllt die Anforderung der mexikanischen Finanzbehörde Servicio de Administración Tributaria (SAT), jeder Sendung den Complemento Carta Porte (CCP) beizufügen, um Besitz, Ursprung und Bestimmungsort der Waren nachzuweisen. Mexikanische Anwender:innen können aus jeder Sendung light, Luft- und Seefracht, Export und Import, die notwendigen Daten aus dem Transportauftrag an die Behörden übertragen.

Nachträglicher Eintrag eines neuen Versenders ändert nicht mehr automatisch den Auftraggeber

Der Editor in Sendungen Light überprüft jetzt bei Änderungen von Incoterms, Versender, Empfänger oder Transportart, ob der ursprünglich gesetzte Auftraggeber dem aktuellen entspricht. Wenn ja wird der Wert für den Auftraggeber neu berechnet und entsprechend gesetzt.

Zoll

Zoll DE

Die Zertifizierung für ATLAS V9.1 ist bis auf die Nachrichtengruppe NEE (Nacherhebung, Erstattung) und NCTS P5 abgeschlossen. Die Gruppe NEE wird in Kürze folgen. Der Rollout des ATLAS-Updates erfolgt regulär mit den nächsten Scope Releases.

Zoll NL

Anhänge zu PD- und VWA-Deklarationen via NVWA-Client senden

Jetzt ist es möglich, Anhänge zu Meldungen beim niederländischen Pflanzenschutzdienst (Plantenziektenkundige Dienst - PD) und bei der Behörde für Lebensmittel- und Warensicherheit (Voedsel en Waren Autoriteit - VWA) als PDF hinzuzufügen. So können Sie der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Warensicherheit (Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit - NVWA) via NVWA-Client eine digitale Kopie des Pflanzenschutz- oder Gesundheitszeugnisses übermitteln, die laut EU Gesetz vorgeschrieben ist und 5 Jahre aufbewahrt werden muss.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen