Hello

  Deutschland

Inside Scope 2023

Riege Software richtet erneut exklusives Community Event in Düsseldorf erfolgreich aus

Düsseldorf/Meerbusch - Am 25. und 26. September versammelte Riege Software die Scope Community in Düsseldorf zu ihrem beliebten Networking-Event Inside Scope. Während der erste Tag der Veranstaltung ganz im Zeichen des Kennenlernens neuer Features in der Logistiksoftware Scope und des Networkings bei Dinner und Cocktails stand, war der zweite Tag gefüllt mit Keynote-Vorträgen hochrangiger Branchenexperten.

Discover, Network, Share lautete das offizielle Motto der Veranstaltung Inside Scope, die auch in diesem Jahr von Riege Software in Düsseldorf ausgerichtet wurde. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen hatten Interessierte die Möglichkeit, das Produkt Scope in themenspezifischen Workshops näher kennenzulernen, bei Dinner und Cocktails zu netzwerken, die Scope Community zu erleben und tief in bewegende Themen der Logistikbranche einzutauchen. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Veranstaltungsreihe im Jahr 2022 wurde die Agenda in diesem Jahr um produktspezifische Workshops aus dem Speditions- und Zollbereich sowie um Vorträge von Top-Experten der Branche erweitert. Zu den bekannten Logistikgrößen, die in diesem Jahr interessante Themen mitbrachten, gehörten Henk Mulder, Head of Digital Cargo bei der International Air Transport Association (IATA), Leonie Althaus, CEO & Founder von traide AI, Wolfgang Schwab, Geschäftsführer beim Bundesverband der Zollsoftwarehersteller (BVZH), Niko Hossain, CEO & Managing Director bei Lobster Logistics Cloud und Dr. Jan-Wilhelm Breithaupt, Vice President Global Fulfillment Management bei Lufthansa Cargo.

„Inside Scope steht ganz im Zeichen der Community. Wir wollen unseren Kunden, Partnern und allen anderen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen der Logistik zu informieren und untereinander auszutauschen. Es hat uns auch in diesem Jahr wieder gefreut zu sehen, wie wertvoll die Gespräche in lockerer Atmosphäre sind und wie sehr wir und die Mitglieder der Community von diesem Austausch profitieren. Darüber hinaus treffen wir uns regelmäßig in kleineren Gruppen zu Scope Community Meetups an verschiedenen Orten, zuletzt während der Messe in München. Auch hier haben wir mit Freude beobachtet, dass die Community über die Jahre stetig gewachsen ist und diese Treffen von allen sehr geschätzt werden“, sagt Benjamin Riege, Creative Director und Mitinhaber von Riege Software.

Die Stimmen der Teilnehmenden waren ebenfalls durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Themen und Sprecher des zweiten Eventtages, die für große Begeisterung und anregende Gespräche sorgten. Riege Software wird die Eventreihe auch in Zukunft fortsetzen. Das nächste Event findet aller Voraussicht nach in der Region um den Frankfurter Flughafen statt.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 700 Unternehmen jeder Größenordnung in 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
press@riege.com

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen