Hello

  Deutschland

Einfach wettbewerbsfähig

Dank Scope im harten Speditionsgeschäft mit anderen auf Augenhöhe mithalten.

In den vorangegangenen Blogs zum Thema „Einfach“ haben wir die ausschlaggebenden Argumente für Scope ausführlich dargestellt. Mit diesem Blog möchten wir all diejenigen, die sich noch nicht für Scope entscheiden konnten, einen letzten Anstoß geben. Denn in letzter Konsequenz geht es nicht nur um die Frage nach dem besten System, sondern darum, im harten Wettbewerb der Spediteure um Kunden und Aufträge zu bestehen.

Scope ist der Digitale Standard für die digitale Logistik. Für jede Unternehmensgröße. Praxisorientierte und -erprobte Funktionen sowie zahlreiche Integrationen unterstützen den Anwender im Tagesgeschäft, beschleunigen Abläufe und erhöhen so die notwendige Effizienz für eine wettbewerbsfähige Auftragsbearbeitung.

Kostenersparnis

Scope wird ausschließlich als Software as a Service (SaaS) in der Cloud zur Verfügung gestellt. Das bringt eine Vielzahl messbarer Vorteile wie ortsunabhängige Verfügbarkeit und fortlaufende Updates mit sich. Und nicht zuletzt auch finanzielle Vorteile. Mit Scope entfallen die in der Regel exorbitanten und oft nur schwer kalkulierbaren Investitionskosten einer komplexen Inhouse-Lösung. Die operativen Kosten sind durch transparente monatliche Nutzungsgebühren überschau- und berechenbar. Der Kunde zahlt nur das, was er wirklich braucht. Ohne verdeckte Nebenkosten, die jede wettbewerbsfähige Kalkulation aushebeln können.

Chancengleichheit

Mit Scope erhalten kleine Spediteure dieselbe Software, die auch von den Großen der Branche erfolgreich genutzt wird. Dabei ist die Preis- und Kostenfrage nur ein Kriterium. Von ebenso großer Bedeutung ist die Gleichwertigkeit des Leistungsangebots, die kleine Unternehmen zu ebenbürtigen Mitbewerbern macht. So trägt Scope zu echter Chancengleichheit im harten Speditionsgeschäft bei.

„Unser Ziel ist es, Chancen für jeden Anbieter im Speditionsgeschäft zu schaffen, unabhängig von der Größe oder Finanzkraft seines Unternehmens. Während Scope technisch gesehen für den Digital Standard steht, steht es marktbasiert für Demokratie.“

– Tim Nies, Vice President USA bei Riege Software

Vollausstattung

Trotz seines beeindruckenden Leistungsspektrums ist Scope eine äußerst wartungsarme Lösung. Die automatisierten Updates und ein professioneller Online-Support reduzieren den internen Aufwand auf ein Minimum. Anwender können sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Und den Herausforderungen des Marktes voll ausgestattet begegnen. Die Ausstattung gibt es hier: info.de@riege.com

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen