Hello

  Deutschland

DB Schenker entscheidet sich für Riege Software

DB Schenker Logistics hat sich nach eingehenden Tests verschiedener Softwaresysteme im Juni 2012 entschieden, für die Abwicklung sämtlicher Zollformalitäten in Deutschland in allen Standorten nur noch Scope von Riege Software einzusetzen.

Einheitliche Lösung

Bisher waren bei der Schenker Deutschland AG verschiedene Lösungen für die verschiedenen Zollverfahren im Einsatz, unter anderem auch die Scope-Vorgängerlösung Procars, die bei DB Schenker seit vielen Jahren genutzt wird. Die verschiedenen „Insellösungen“ sollten nun im Zuge des internen IT-Projekts „TANGO“ durch eine neue, einheitliche und leistungsfähige Lösung ersetzt werden. Dazu wurden Softwaresysteme verschiedener Anbieter eingehend evaluiert und im Praxiseinsatz getestet.

Speditionssoftware Scope nutzt der führende Logistikdienstleister bereits seit Anfang 2009 für die Importverzollung der Seefracht. Dabei konnten sich die IT-Fachleute sowie die rund 125 operativen Seefrachtspezialisten von den Vorzügen von Scope überzeugen.

ATLAS 8.4 gibt Termin vor

Scope, dessen Zollmodul vom deutschen Zoll zertifiziert ist, wird nun in allen Luft-/See-Geschäftsstellen der Schenker Deutschland AG ausgerollt und künftig für sämtliche Prozesse der Zollabwicklung in der Luft- und Seefracht sowie für die Zolllager eingesetzt. Darunter fallen etwa das NCTS-Verfahren für Frachten innerhalb der EU, AV/UV aktive Veredelung und Umwandlung von Gütern, die Erstellung der MAWB (Master Airway Bill) und die SumA-Aufteilung, die bei DB Schenker in einem hochautomatisierten Prozess organisiert ist.

Für die Luft- und Seefrachtabwicklung ist ein fixer Umstellungstermin zwingend: Der Zoll führt zum 01. Februar 2013 die neue Version 8.4 von ATLAS ein. Die Geschäftsstellen der Schenker Deutschland AG wurden bereits auf Scope umgestellt, denn die Vorgängerversion Procars ist dann nicht mehr kompatibel.

Train the Trainer

Damit sich Scope optimal in die IT-Landschaft und die Prozesse der Schenker Deutschland AG integrieren lässt, haben die Softwarespezialisten von Riege eine Reihe von Anpassungen und Schnittstellen programmiert. Sie unterstützen auch den Rollout in den Geschäftsstellen und die Schulung der rund 1.250 Benutzer an den Standorten. Damit sich die Mitarbeiter schnell auf das intuitiv zu bedienende System gewöhnen, erstellte Riege umfangreiche Schulungsunterlagen und schulte die internen Trainer von DB Schenker, die wiederum die Benutzer bei der Umstellung betreuen.

Ausweitung auf weitere Länder

Carsten Meyer-Mumm, Project-Lead TANGO Region Europe Central Air & Ocean bei der Schenker Deutschland AG, begründet die Entscheidung für Riege so: „Wir haben einerseits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit den technischen Lösungen von Riege und mit der Betreuung als Kunde gemacht. Unsere Anforderungen wurden immer mit hoher Priorität bearbeitet und Lösungen entwickelt. Andererseits ist Scope ein einfaches und intelligentes Tool, das uns auch in seiner Funktionalität und Zukunftsfähigkeit überzeugt hat.“

„Scope ist ein einfaches und intelligentes Tool, das uns auch in seiner Funktionalität und Zukunftsfähigkeit überzeugt hat.“

− Carsten Meyer-Mumm, Project-Lead TANGO Region Europe Central Air & Ocean bei DB Schenker

Die Schenker Deutschland AG betreibt in Deutschland mehr als 100 Geschäftsstellen für die Bereiche Landverkehre, Luft-/Seefracht, Logistik sowie Messen/Spezialverkehre und beschäftigt rund 15.200 Mitarbeiter.

Eine Ausweitung auf weitere europäische Länder, etwa die Schweiz und die Niederlande, für deren Zollsysteme Scope ebenfalls ausgelegt ist, wird derzeit geprüft.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen