Segellisten
Fahrpläne sind integriert, Updates automatisiert
Direkter Zugriff auf alle Fahrpläne, ohne den sicheren Hafen von Scope zu verlassen: Keine Systemwechsel, keine Downloads, kein manuelles Einfügen. Neben den Fahrplänen für die deutschen Seehäfen sind in Scope auch die globalen Segellisten der wichtigsten Carrier integriert. Automatisierte Updates aller Zeitangaben halten Sie stets auf dem neuesten Stand.
Alle Reisedaten von planmäßiger Abfahrt bis zu erwarteter Ankunft
Ausgehend von den Angaben zu „Scheduled Time of Shipping“ (STS) und „Scheduled Time of Arrival“ (STA) werden in Scope die Daten für „Estimated Time of Shipping“ (ETS) und „Estimated Time of Arrival“ (ETA) übernommen. Für die Aktualisierung der ETA bezieht Scope kontinuierlich Daten von Carriern.
Automatisierter Datenimport für effizientere Sendungsabwicklung
Der direkte Import aller relevanten Daten beschleunigt die Erstellung einer Sendung, verhindert Eingabefehler und macht Ihre Sendungsabwicklung effizienter. Neben allen wichtigen Zeitangaben werden auch der Name der Reederei, der Name des Schiffs und die dazugehörige Reisenummer importiert.
Kostenfreier Zugriff auf globale Segellisten
Wenn Sie die Ocean Carrier EDI Schnittstelle verwenden, haben Sie kostenfreien Zugriff auf Fahrpläne aus globalen Segellisten. Für die Auswahl stehen Ihnen verschiedene Filtermöglichkeiten sowie eine Schlüsselwortsuche zur Verfügung.
Teilstrecken aus globalen Segellisten beziehen und anlegen
Die Segellistensuche zeigt Ihnen die einzelnen Teilstrecken einer Reise an. Zu jeder Teilstrecke erhalten Sie Angaben zur Transportart, zu den Portcodes für Abfahrt und Ankunft sowie das planmäßige Abfahrts- und Ankunftsdatum. Sobald Sie eine Route mit mehreren Teilstrecken auswählen, werden in der Sendung die entsprechenden Legs angelegt und ausgewiesen.