Hello

  Schweiz

Sanktionslistenprüfung

Durchführung von Compliance-Checks auf Abruf.

Scope ermöglicht den direkten Zugriff auf Datenbanken mit Sanktionslisten. Die Einhaltung internationaler Regeln und Vorschriften vermeidet nicht nur Risiken. Sie beweist auch Professionalität und Zuverlässigkeit. Und erhöht den Mehrwert der Dienstleistungen.

Sichere Wahrung der Reputation

Mit der Durchführung der erforderlichen Screenings können sich Spediteure, Versender und Zolldeklaranten vor Sanktionsverletzungen und den daraus resultierenden Folgen, wie z. B. Einträge in schwarze Listen, schützen. Vor allem die Wahrung der Zulassung beim Zoll sowie der Status eines anerkannten Wirtschaftsbeteiligten (Authorized Economic Operators, AEO) sind unerlässlich, um im Geschäft zu bleiben.

Direkter Zugriff auf zuverlässige Informationen

Die Sanktionslistenprüfung direkt aus Scope gibt Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand und Unterbrechung des Workflows. Die übersichtliche Anzeige verhindert ein versehentliches Übersehen der Ergebnisse. Wiederkehrende falsche Ergebnisse werden von Scope erkannt und können übergangen werden. Die zentrale elektronische Dokumentation erlaubt es, notwendige Nachweise jederzeit vorzulegen.

Kosten vs. Verlust

Scope beschränkt die Screenings der Adressen auf Sendungen, die aktuell bearbeitet werden. Dabei wird immer die letzte gültige Liste zu Grunde gelegt, um zu erfahren wer aktuell «Good Guy» und wer «Bad Guy» ist. Unnötige Prüfungen und Kosten entfallen.

Aktuelle Listen in Scope

Die Adressprüfung in Scope erfolgt gegen folgende Listen:

  • BENS – Belgian National Sanctions List
  • BOE – Consolidated List of Financial Sanctions Targets in the UK
  • CFSP – Consolidated Financial Sanctions List
  • DPL – Denied Persons List
  • EL – Entity List
  • EUL – End User List, JP MITI
  • EURUDU – EU-Russia-Embargo „Dual Use“
  • EURUKM, EU-Russia-Embargo „Capital Market“
  • FINCEN – Money Laundering Concerns List
  • LADP – List of Administratively Debarred Parties
  • LSDP – List of Statutorily Debarred Parties
  • NLNST – Nationale sanctielijst terrorisme
  • NPS – List of Nonproliferation Sanctions
  • OFAC-CSL – Consolidated Sanctions List
  • SDN – Specially Designated Nationals List
  • SECO – Liste des Staatssekretariats für Wirtschaft
  • UKUASL – List of entities subject to capital market restrictions
  • UL – Unverified List

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen