RA/KC-Prüfung
Vorgeschriebene Abfragen schnell und zuverlässig direkt aus Scope.
Scope ermöglicht die gesetzeskonforme Abfrage der verbindlichen EU-Listen für Reglementierte Beauftragte und Bekannte Versender (RA/KC), ohne unnötigen Zeitaufwand durch den Besuch externer Webseiten. Eine zusätzliche Suche nach Namen oder KC-Nummern ist nicht erforderlich, da Scope weiß, ob ein bestimmter Geschäftspartner – noch – über eine gültige Nummer verfügt.
Rechtlich abgesichert
Durch die Anbindung von Scope an die EU-Datenbank erfolgt die automatische Prüfung direkt in den Stammdaten oder aus der Sendungserfassung selbst. Der Gültigkeitszeitraum für die Prüfungsergebnisse und die Prüfungsintervalle sind frei konfigurierbar. Eine manuelle Prüfung ist möglich, jedoch ist die automatisierte Prüfung empfohlen, weil so zuverlässig eine pünktliche Validierung und damit Rechtssicherheit gegeben ist.
Schneller sicher sein
Alle Ergebnisse der Datenabfrage werden im Scope Cache zwischengespeichert. So kann bei wiederkehrenden Anfragen eine Prüfung direkt in Scope durchgeführt werden. Dies spart zusätzliche Zeit durch die Umgehung der EU-Datenbank, die nur dann kontaktiert wird, wenn definierte Prüfintervalle abgelaufen sind oder neue Abfragen eine weitere direkte Verbindung zur Datenbank erfordern.
Minutiös protokolliert
Protokolle der RA/KC-Prüfungen werden automatisch in Scope gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. So lässt sich nachweisen, wann welche Adresse von welchem Mitarbeiter überprüft wurde, wann die letzte Prüfung stattfand und wie das Ergebnis aussah. Diese minutiöse Protokollierung gewährleistet, dass Anwender bei eventuellen Unklarheiten oder Untersuchungen auf der sicheren Seite sind.