Hello

  Schweiz

Dokumente und Dokumentenarchiv

Elektronische Erstellung, Bearbeitung, Archivierung.

Dokumente werden in Scope elektronisch erzeugt und als PDF in einer elektronischen Akte abgelegt. Sie können mit Geschäftspartnern elektronisch ausgetauscht und bei Bedarf ausgedruckt werden. Wenn Sie ein Dokument mehrfach anlegen, bleiben ältere Versionen erhalten, so dass Änderungen nachvollziehbar sind. In der elektronischen Akte können Sie auch extern erzeugte Dokumente in beliebigen Formaten ablegen.

Archivierung in der elektronischen Akte.

Durch die Archivierung in der elektronischen Akte können Sie aufbewahrungspflichtige oder aufbewahrungswürdige Dokumente zu allen Vorgängen rück- oder nachverfolgen. Ob für notwendige Nachweise oder die Klärung von Unstimmigkeiten, Scope sorgt für lückenlose Einsicht und Transparenz.

Externes Dokumentenarchiv mit Revisionssicherheit.

Über eine XML-Schnittstelle können Sie Dokumente automatisch an ein externes Dokumentenarchiv übermitteln, wo sie revisionssicher hinterlegt werden. Die Dateien enthalten außer dem PDF auch Metadaten wie Zeitstempel, Rechnungsnummern, Sendungsnummern, Transport- oder Hausdokumentennummer sowie Zollreferenzen.

Export von ATLAS und e-dec Zolldokumenten.

Neben Sendungs- und Rechnungsdokumenten stehen Ihnen auch alle Dokumente aus der jeweiligen Zollabwicklung in ATLAS und e-dec für den Export in ein externes Dokumentenarchiv zur Verfügung.

Ergänzende Dokumente in beliebigen Formaten archivieren.

Ergänzend zu Dokumenten für Spedition, Finanzen und Zoll können Sie im Dokumentenarchiv weitere Dokumente in beliebigen Formaten – z. B. Scans von Eingangsrechnungen – hinterlegen. So werden alle Dokumente an einem einzigen Ort aufbewahrt, auch wenn in Ihrem Unternehmen mehrere abrechnende Systeme im Einsatz sind.

Dokumentenauswahl durch Konfiguration festlegen.

Durch entsprechende Konfiguration können Sie festlegen, welche Dokumente extern archiviert werden sollen. So ist gewährleistet, dass Dokumente mit vorgeschriebener Aufbewahrungsfrist – z. B. Rechnungs- und Zolldokumente – revisionssicher hinterlegt sind, während ergänzende Dokumente in der elektronischen Akte in Scope verbleiben.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen