Hello

  Schweiz

Streck Transport führt Logistiksoftware von Riege ein

MEERBUSCH, Deutschland — 22. Juli 2014 — Das Speditions- und Logistikunternehmen Streck Transport hat in allen 11 Luftfracht-Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz die Logistiksoftware „Scope“ von Riege Software International implementiert. Streck Transport nutzte über viele Jahre hinweg die Vorgängerlösung von Scope, Procars. Mit der Einführung der Software in den Schweizer Standorten Möhlin und Zürich ist die rund dreijährige Roll-out-Phase im Frühjahr 2014 abgeschlossen worden.

Streck Transport nutzt in erster Linie das Luftfracht- und das Seefrachtmodul von Scope sowie Scope ATLAS für die Abwicklung der Zollformalitäten. Dadurch wird die Produktivität und Effizienz der rund 120 Nutzer deutlich erhöht. Denn das System verfügt über eine Vielzahl von intelligenten Funktionen wie die Verknüpfung mit Standardsoftware wie Microsoft Office. So können etwa E-Mails direkt aus Scope heraus verschickt werden. Die Software unterstützt die Anwender bei der Eingabe mit kontextabhängigen Informationen. Zudem werden sämtliche Informationen, Dokumente, Vorgänge und sogar Fotos zu einem Auftrag miteinander verknüpft und für den Anwender sofort sichtbar gemacht. Scope erleichtert die Kommunikation innerhalb des Streck-Niederlassungs-Netzwerks, alle Informationen stehen allen Usern im Rahmen des definierten Zugriffs-Levels in einer zentralen Datenbank zur Verfügung.

Riege hat zudem einige individuelle Anforderungen von Streck Transport umgesetzt und in Scope programmiert. Dadurch werden die Arbeitsprozesse mithilfe der Speditionssoftware erleichtert und Datenzusammenhänge für die Benutzer besser visualisiert. Individuelle Schnittstellen, etwa zu ERP-Systemen oder Buchhaltungs- und Invoicing-Systemen bei Kunden und Partnern hat Riege ebenfalls spezifisch entwickelt, um einen reibungslosen Datentransfer zu ermöglichen.

Mit Scope sind die Mitarbeiter bei Streck Transport nun auch wesentlich effizienter und sicherer im Umgang mit den 2013 eingeführten neuen Luftsicherheitsbestimmungen des LBA (Luftfahrt Bundesamt). In enger Zusammenarbeit mit Streck Transport hat Riege hierfür eine automatisierte Abfrage an die RA/KC Datenbank in die Software integriert, welche die gesamte Transportkette abdeckt.

Božo Čičak, CIO bei Streck Transport Gruppe, zieht ein sehr positves Fazit der gesamten Umstellung auf die neue Software: „Durch die neuen Funktionalitäten in Scope haben wir unsere internen Arbeitsabläufe optimiert. Auf Basis der verbesserten Datenqualität konnten wir durch Automatisierung die Effizienz der Auftragsabwicklung steigern. Die höhere Transparenz und die verbesserte Konnektivität des Systems nutzen wir, um unsere Leistungsfähigkeit zum Kunden zu erhöhen. Die insgesamt reibungslose Einführung in allen 11 Standorten spricht deutlich für die Qualität der Anwendung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit im gemeinsamen Projektteam.“

Tobias Riege, Geschäftsführer von Riege Software International, unterstreicht die Beteiligung von Streck Transport bei der Weiterentwicklung der Software: „Zusammen mit den IT- und Luftfracht-Fachleuten bei Streck Transport haben wir in zahlreichen Workshops wertvollen Input für den Fortschritt von Scope erhalten, insbesondere für das Automatisieren der Arbeitsprozesse. Diese Expertise der Praktiker ist in die Software eingeflossen und hat ihre Leistungsfähigkeit weiter gesteigert.“

Bereits seit 2013 setzt Streck Transport auch das Dispositions-Modul für die Landtransporte von Scope ein. Im Laufe des Jahres 2014 wird Streck mit Hilfe von Riege auf das neue Scope Webtracking System umstellen. Hiermit werden alle Partner von Streck (Kunden, Lieferanten, Agenturen) über eine intuitive Weboberfläche mit Informationen – wie z. B. Sendungsdaten und Statusevents – zu ihren Sendungen versorgt. Damit werden weitere wichtige Bereiche in das Gesamtsystem integriert.

Über Streck Transport

Streck Transport wurde von Karl Streck 1964 in Lörrach gegründet. Heute beschäftigt Streck Transport in 19 Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz 1.200 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 220 Mio. EUR. Streck Transport ist Gründungsmitglied der Logistiknetzwerke System Alliance und System Alliance Europe sowie Mitglied der International Air Transport Association (IATA).

Über Riege Software International

Riege Software International zählt zu den führenden Anbietern von smarten Softwarelösungen für Fracht und Logistik. Das seit über 25 Jahren existierende Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Zu den mehr als 300 Kunden von Riege zählen unter anderem Dachser, DB Schenker, Fast Forward Freight, General Transport, Jet-Speed, Kerry Logistics, Logwin, Pan Asia Logistics, SDV Geis, UTi und Zufall.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen