Hello

  Schweiz

Scope bei ths aircargo services

Herr Suhrke, auf welche Dienstleistungen hat sich ths spezialisiert?

ths aircargo services gibt es seit 2009. Wir sind auf die Frachtabfertigung für Luftverkehrsgesellschaften und Luftfrachtspediteure am Standort Hamburg spezialisiert. Wir arbeiten dabei für unsere Kunden in drei Bereichen: im Trucking, im Handling und in der Luftsicherheit. Im Trucking bieten wir tägliche und regelmäßige  LKW-Luftfracht-Zubringerverkehre im Nachtsprung von Hamburg zu den internationalen Transit-Flughäfen Europas, Charter- und Adhoc-Verkehre und zusätzlich Haus-Haus-Transporte mit Pick-up- und Delivery im Großraum Hamburg.

Im Handling-Bereich sind wir für mehr als 20 Fluggesellschaften mit der Frachtvertretung und -abfertigung in Hamburg betraut. In 2011 haben wir hier ca. 7.000 Tonnen Fracht im Export und 6.000 Tonnen im Import nach internationalen Standards abgewickelt.

Und schließlich unterstützen wir unsere Kunden auch im Bereich Luftsicherheit. Wir sind vom Luftfahrt Bundesamt als Reglementierter Beauftragter zugelassen und damit für die praktische Durchführung der Bestimmungen zur Luftsicherheit mit verantwortlich.

Seit wann und wie nutzen Sie Scope?

Wir nutzen seit 2010 Scope On-Hand das speziell auf die Bedürfnisse von Handling-Agenten zugeschnitten ist. Vorher hatten wir verschiedene Systeme für die Frachtannahme, die Luftfrachtersatzverkehre für die Airlines sowie das Handling für Luftfrachtspediteure und natürlich die Zollabwicklung im Einsatz. Jetzt haben wir dank Scope alles in einer Software, auf einer Benutzeroberfläche konzentriert.

Oder nehmen sie die Luftfrachtersatzverkehre, die wir zum Beispiel für Martinair oder Cathay Pacific als deren offizieller Repräsentant von Hamburg nach Amsterdam oder Frankfurt, durchführen. Scope unterstützt alle notwendigen Nachrichtenformate der Airlines und damit können wir die einzelnen Prozessschritte gemäß den IATA-Vorschriften an die Airlines übertragen. Sogar die Rechnungsstellung erfolgt über Scope.

Auch für die Zusammenarbeit mit Luftfrachtspediteuren beherrscht Scope alle Prozesse, zum Beispiel für die vorgelagerte Abfertigung. Besonders einfach wird es, wenn der Spediteur ebenso mit Scope arbeitet. Bei unserem Kunden Streck Transport ist das zum Beispiel der Fall. Das schafft enorme Synergien.

Wo sehen Sie die größten Vorteile durch Scope?

Scope erleichtert unsere Prozesse erheblich und bildet zum Beispiel den gesamten Prüfpfad ab, den wir als Reglementierter Beauftragter für jede Sendung durchführen müssen. Das kann meines Wissens kein anderes System. Außerdem prüft Scope automatisch die entsprechende EU-Datenbank der amtlich zugelassenen Luftfrachtversender und Reglementierten Beauftragten sowie die so genannte „Schwarze Liste“.

Wir haben nun nur noch ein stringentes System im Einsatz, das sich durch die gesamte Abwicklung zieht. Scope ist größtenteils selbsterklärend und intuitiv zu bedienen. Der Schulungsaufwand hat sich gleichzeitig stark reduziert. Die gesamte Abwicklung und Abfertigung geht nun viel schneller, die Fehlerquote ist geringer und wir können erheblich Kosten sparen.

Ihr Fazit ist also positiv?

Absolut! Scope ist das bisher einzige System in unserem Bereich, das zusammen mit den Anwendern entwickelt wurde und mit diesen stetig weiterentwickelt wird. Dadurch erfüllt es wirklich unsere Anforderungen. Das System hat einen hohen Nutzwert und enorme Tiefe. Ich bin seit über 30 Jahren in der Branche und habe manche Software gesehen. Ich kann sagen, dass Scope nur gut ist.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen