Hello

  Schweiz

Scope bei Logwin Solutions Media

Herr Hülpüsch, was genau macht Logwin Solutions Media in Frankfurt?

Die Logwin Gruppe entwickelt als externer Partner ganzheitliche Logistik- und Servicelösungen für Industrie und Handel. Logwin bietet daher als hochintegrierter Logistikdienstleister unter anderem am Standort Frankfurt spezielle Branchenlösungen für den internationalen Media- und Presseversand an. Über den Flughafen Frankfurt organisieren wir für große Verlagshäuser den Luftfrachttransport verschiedener Presseprodukte in die ganze Welt. Beim Versand von Tageszeitungen spielt der Zeitfaktor natürlich eine entscheidende Rolle, denn auch Urlauber in Ägypten sind gern aktuell informiert. Da wir die Sendungen für außereuropäische Länder und Länder mit Sonderfinanzstatus über das elektronische Atlas Ausfuhr-System bei den zuständigen Zollbehörden anmelden müssen, setzen wir für den reibungslosen Ablauf auf unsere leistungsfähige IT.

In welchem Bereich setzen Sie Scope ein?

Für die Logwin Solutions Media GmbH hat Riege eine Individuallösung entwickelt. Das auf der Softwarelösung Scope Atlas Ausfuhr basierende Programm ist direkt an die ERP-Systeme unserer Kunden angebunden und ermöglicht uns so, alle für den Versand notwendigen Daten automatisiert direkt aus deren IT-Systemen zu entnehmen. Außerdem können wir mit Scope allen an der Ausfuhr Beteiligten – vom Kunden, über den Zoll bis zur Airline und den Empfängern – automatisiert Daten übermitteln. Die verschiedenen Erledigungsschritte bis hin zum Ausgangsvermerk werden permanent zurück an die IT der Kunden gegeben. Das bedeutet hohe Transparenz. Ein halbes Dutzend unserer Mitarbeiter bearbeiten etwa 40.000 bis 50.000 Ausfuhranmeldungen im Jahr mit der Software von Riege.

Sind Sie mit dem Produkt zufrieden?

Nach unseren Erfahrungen funktioniert Scope hochpräzise. Das ist für uns der entscheidende Faktor und führt dazu, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden mit der Softwarelösung äußerst zufrieden sind.

Welche Lösung haben Sie zuvor eingesetzt und warum haben Sie gewechselt?

Nun, von einem Wechsel kann man hier nicht wirklich sprechen. Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit Riege zusammen und haben uns aufgrund der positiven Erfahrungen für Scope entschieden als die verpflichtende Umstellung vom Zoll auf das elektronische Atlas Ausfuhrverfahren kam. Mit dem neuen Programm waren wir dann natürlich gut vorbereitet. Das haben auch unsere Kunden gemerkt.

In welcher Situation hat Ihnen Scope besonders geholfen?

Vor der Umstellung auf Atlas haben viele unserer Kunden die Anmeldung noch selbst mit Papier erledigt. Mit Scope können wir jetzt alle notwendigen Schritte elektronisch übernehmen. Das spart nicht nur Zeit sondern auch Geld und selbst hohe Sendungszahlen können wir bei Volumenschwankungen ebenso schnell, sicher und preiswert bearbeiten.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen