Hello

  Schweiz

Riege Software gründet Niederlassung in Mexiko

Der deutsche Anbieter von Logistiksoftware setzt auf mexikanisches Wirtschaftswachstum mit ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘.

MEERBUSCH, Deutschland — 21. November 2017 — Die Entscheidung, eine Niederlassung in Mexiko zu gründen, fällte Riege Software mit Blick auf das dortige Wirtschaftswachstum, aber auch aufgrund des eigenen Anspruchs, den Arbeitsalltag der Menschen in der Logistikindustrie überall auf der Welt angenehmer zu gestalten. Die Entscheidung für Querétaro als Unternehmensstandort fiel aufgrund der zentralen Lage im Herzen Mexikos mit Zugang zu allen wichtigen Handelszentren, die auch andere Technologieunternehmen nutzen und so der Region zu wirtschaftlichem Aufschwung verhalfen. Tobias Riege, COO bei Riege Software bringt es auf den Punkt: „In Übereinstimmung mit unserer Firmenphilosophie ‚Der Mensch im Mittelpunkt‘ dient auch unser Engagement in Mexiko dem Ziel, Anwendern in aller Welt innovative, arbeitserleichternde Logistiksoftware made in Germany zur Verfügung zu stellen. Außerdem sind wir der Überzeugung, dass globale Partnerschaft und Zusammenarbeit nach wie vor am besten vor Ort stattfindet.”

Zur Hauptaufgabe von Riege Software MX und seinen Mitarbeitern zählen die Entwicklung und Implementierung landesspezifischer Funktionalitäten und Integrationen in Scope, von denen in Mexiko die steuerlich relevanten Komponenten gesetzlich vorgeschrieben sind. Als besonders anwenderfreundliches TMS erfüllt Scope aber nicht nur die jeweils operativen und rechtlichen Anforderungen, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Wohlergehen des wichtigsten Faktors in der Logistik – den Menschen. So steht auch bei den im Tagesgeschäft anfallenden Service- und Support-Leistungen von Riege Software MX der persönliche Kontakt zum Kunden im Mittelpunkt, was in der digitalisierten Arbeitswelt nicht immer gegeben ist. „Unabhängig von elektronischer Kommunikation und Auftragsabwicklung suchen wir getreu unseres eigenen Anspruchs immer auch die Nähe zu den Menschen, mit denen und für die wir arbeiten”, betont Niels Schellingerhout, Head of Business Development bei Riege Software MX.

Neben der über 30-jährigen Expertise war es auch diese Denkart, die Riege Software in die Lage versetzte, individuelle Anforderungen der mexikanischen Kunden ebenso umzusetzen wie die steuerrechtlichen Vorgaben der Vereinigten Mexikanischen Staaten zu erfüllen.

Schon jetzt ist Scope mit einer beeindruckenden Zahl mexikanischer Funktionalitäten und Integrationen ausgestattet. Dazu zählen die Mexikanische Steuerlogik, die es Kunden ermöglicht, Rechnungen direkt aus Scope heraus zu erstellen, der tägliche automatische Download der Wechselkurse des Mexikanischen Peso von der Banco de México, die Integration des populären mexikanischen Buchhaltungssystems CONTPAQi. Zur Erfüllung der staatlichen Vorgaben zählen eine Funktion zur Validierung der mexikanischen Steuer-IDs sowie eine weitere Funktion, mit der CFDI-Rechnungen erstellt, versandt und in Scope zurückgeführt werden können, ohne dass Programmwechsel oder mehrfache Dateneingabe erforderlich sind.

Die ersten Schritte sind getan, weitere werden folgen. Zum Nutzen aller. Riege Software, den mexikanischen Spediteuren und nicht zuletzt ihren Mitarbeitern.

Über Riege Software

Riege Software ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 350 Kunden weltweit. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und gleichzeitig das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher gestalten. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen