Hello

  Schweiz

OMEGAir ist auf dem besten Weg zum neuen Alpha

Der polnische Spediteur peilt mit Scope die Pole Position an.

Eine junge Dame erschien während der transport logistic 2017 spontan auf dem Riege Stand und fragte nach einer Präsentation für Luft- und Seefracht-Anwendungen. Obwohl wir keinen Termin vereinbart hatten, und sich fast alle Mitarbeiter in Kunden- und Verkaufsgesprächen befanden, gelang es uns, ihr mit wechselnden Ansprechpartnern ausreichend Einblick in Scope zu geben. Nicht unsere übliche Vorgehensweise, aber Małgorzata Müller, Air Freight Manager bei OMEGAir, fühlte sich willkommen, gut betreut und gut beraten.

Die nächsten Schritte waren dann so vielversprechend wie erfreulich. Nach einer ergänzenden Empfehlung durch Aircargo.nl und einigen weiteren Gesprächen war auch Hubert Jasiński, Mitglied des Vorstands bei OMEGAir, involviert. Während wir gerade weitere, vertiefende Präsentationen vorbereiteten, entschied er kurzerhand die Anschaffung von Scope mit allen Modulen plus die ergänzende Web-Applikation Connect für detaillierte Sendungsverfolgung und die Erfüllung weiterer Meilensteine.

„Einer unserer Kunden ist Hersteller von Pharmazeutika und wünschte einen Sendungsmonitor wie ihn auch die großen Spediteure einsetzen. Wir zeigten ihm Screenshots von Scope und er wollte genau diese Lösung. Wir gaben sie ihm. Der Kunde ist hochgradig begeistert und wir sind es auch. Oder lasst es mich so ausdrücken — Scope macht hochgradig süchtig.“

— Hubert Jasiński, Vorstand bei OMEGAir

Geschwindigkeit zählt ohnehin zu den Stärken von OMEGAir. Mit Niederlassungen in Szczecin (Hauptsitz), Gdynia, Gdańsk, Poznań, Warszawa, Łódż und Kraków, ist OMEGAir eine der am schnellsten wachsenden Speditionen in Polen. Mit Hilfe von Scope können sie sogar noch an Geschwindigkeit zulegen. Die Pole Position ist in greifbarer Nähe. Damit hat OMEGAir gute Chancen, das neue Alpha zu werden.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen