Hello

  Schweiz

Logistiksoftware in Shanghai

Riege Software International präsentiert Softwarelösung Scope auf der transport logistic China 2010

Im Rahmen der diesjährigen internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik und Transport, die vom 8. bis 10. Juni in China stattfindet, stellt Riege Software International aus Meerbusch die neue Logistiksoftware „Scope“ dem asiatischen Fachpublikum vor. Rechtzeitig zur Messe ist die Benutzeroberfläche des modularen Systems zur Frachtabwicklung auch auf Chinesisch erhältlich.

Meerbusch, den 2. Juni 2010 — Die asiatische Wirtschaft ist trotz internationaler Wirtschafskrise weiter stark auf Wachstumskurs und wirkt als Antriebsmotor auf die Entwicklung des weltweiten Transportgeschäfts ein. Deutsche Logistikdienstleister wie Riege Software International sehen in China großes Potential und präsentieren auf der Messe im Shanghai New International Expo Centre (SCNIEC) ihre Innovationen. „Vor allem für die Kundenkontaktpflege und Akquisition vor Ort ist die Messe ein wichtiger Treffpunkt. Persönliche Beziehungen spielen in der Geschäftswelt Asiens eine übergeordnete Rolle“, erklärt Johannes Riege, Geschäftsführer von Riege Software International.

Der IT-Anbieter, der unter anderem eine Niederlassung in Hongkong betreibt, ist regelmäßig Aussteller auf der asiatischen Fachmesse und zeigt im deutschen Pavillon auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr die modulare Logistiksoftware Scope. Speziell für den asiatischen Markt hat Riege Software International eine chinesische Sprachversion von Scope entwickelt, die auf der Messe vorgestellt wird. Die Ausführung auf vereinfachtem Chinesisch ergänzt die bisher vorliegende deutsche und englische Version.

Als weltweit einsetzbare Lösung für See- und Luftfracht sowie Zoll kombiniert Scope auf der Basis standardisierter Middleware und Datenbanklösung (MySQL oder Oracle) verschiedene Funktionalitäten mit modernster Softwarearchitektur und -Technik. Ebenso für Handling Agenten hält die innovative IT-Lösung ein eigenes Modul vor. Internationale Speditionen, exportierende und importierende Unternehmen schätzen die Vorteile des Systems, das im letzten Jahr bereits deutschen Kunden vorgestellt wurde. Scope lässt sich effizient und anwenderfreundlich an existierende und kundenspezifische Anwendungssysteme, wie ERP-Systeme oder andere eSolutions, anbinden. Ebenso passt sich die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche optimal den kundenspezifischen Anforderungen an und ist auch für asiatische Unternehmen oder europäische Firmen mit eigenen Niederlassungen in Asien gut geeignet.

Riege Software International ist auf der transport logistic China 2010 in Halle E2 an Stand 415.

Über Riege Software International

Riege Software International mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf bietet umfassende Softwarelösungen für die Luft-und Seefrachtabwicklung, Handling Agenten sowie Zollanwendungen. Der erfahrene Partner für Speditionen, Carrier sowie produzierende Unternehmen erzielt mit 68 qualifizierten Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,9 Mio. Euro. Sowohl IT- als auch Branchen-Know-how zeichnen das Familienunternehmen aus, das neben umfangreichem Service und Support aus einer Hand individuelle Kundenlösungen anbietet. Riege Software International unterstützt seine mehr als 250 Kunden weltweit mit Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Zu den langjährigen Nutzern von Riege-Softwarelösungen zählen unter anderen Astracon, Dachser, DB Schenker, DSV, Geis SDV, Jet-Speed, Kerry Logistics, Logwin, UTi und Zufall.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen