Hello

  Schweiz

Kooperation zwischen Riege Software und Chain.io erleichtert plattformübergreifende Zusammenarbeit

Durch Integration der Chain.io-Technologie sorgt Riege für noch positiveres Anwendererlebnis und echte Transparenz.

Meerbusch, Deutschland – Riege Software, Deutschlands führender Anbieter innovativer digitaler Logistiklösungen, kündigt Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Chain.io an, dessen Technologie es Teilnehmern in der Lieferkette ermöglicht, Daten systemübergreifend schnell und effizient auszutauschen.

Ziel der Partnerschaft ist, die Zusammenarbeit der Prozessbeteiligten zu verbessern, höhere Geschwindigkeit und Präzision der Kommunikation innerhalb der Lieferketten zu gewährleisten sowie ein noch positiveres Anwendererlebnis u.a. durch echte Transparenz zu vermitteln. Darüber hinaus verbessert sich durch diese Kooperation die Konnektivität zwischen den Partnern und eröffnet aktuellen und zukünftigen Anwendern von Scope neue Optionen für die weitere Geschäftsentwicklung durch digitale Einbindung - mit minimalem Aufwand für Riege.

Durch die Integration von Chain.io können jede API-Variante und jedes Dateiformat wie EDI, XML oder CSV schnell und einheitlich verarbeitet werden. So können Daten zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden, die keine gemeinsame Sprache sprechen. In der Praxis werden so Versandmitteilungen, Bestandsaktualisierungen, IOT-Datenströme, Aktualisierungen des Sendungsstatus, E-Commerce-Aufträge und Lieferungen schnell und zuverlässig übermittelt.

Der US-amerikanische Kunde von Riege, Green Worldwide Shipping, ein international führender Anbieter globaler Speditionsdienstleistungen, implementierte die Integration mit Chain.io und konnte die Möglichkeiten der plattformübergreifenden Zusammenarbeit über nahezu jede Serviceebene verbessern. "Es steht außer Frage, dass die kontinuierliche Verbesserung der von uns eingesetzten Technologien ein wesentliches Element für die zukünftige Gestaltung des internationalen Frachtmanagements ist", sagt Thomas Jorgensen, President & CEO von Green Worldwide Shipping. "Durch die Steigerung der operativen Effizienz unserer Technologien können wir unseren Frachtexperten mehr Zeit für das geben, was sie am besten können - Kunden bedienen."

„Je mehr sich Logistikdienstleister in Richtung Digitalisierung bewegen, desto mehr sind sie gezwungen, sich mit immer mehr Systemen über viele Technologiestapel hinweg zu verbinden”, sagte Brian Glick, CEO von Chain.io. „Wir freuen uns, den Kunden von Riege ein schnelles, flexibles Werkzeug zur Verfügung stellen zu können, mit dem die Konnektivität von Spediteuren und Agenten weiter automatisiert wird.”

Dr. Tobias Riege, CEO von Riege Software, bezieht eine klare Position: „Scope ist prädestiniert für die Verbindung zu anderen Systemen und damit auch zu beteiligten Unternehmen. Die Integration von Chain.io bietet unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit, noch mehr Transparenz und schafft gleichzeitig die Voraussetzung, die wachsenden Anforderungen ihrer Auftraggeber zu erfüllen. Wir freuen uns sehr, dass Green Worldwide diesen Schritt mit uns gegangen ist.”

Über Chain.io

Chain.io ist eine Integrationsplattform innerhalb der klassischen Lieferkette und liefert somit die Antwort auf die jahrhundertealte Logistikfrage: „Wie bringen wir Systeme und Menschen dazu, zusammenzuarbeiten?” 


Die cloud-basierte Plattform von chain.io basiert auf einer offenen Programmierschnittstelle für Applikationen (Application Programming Interface – API). Entwicklerfreundliche Tools, ein professionell entwickeltes Datenmodell und ereignisgesteuerte Reaktionen helfen, die Verbindung und Koordination von Systemen und Personen einfach wie nie zuvor zu gestalten. Die Plattform nutzt komplexe Technologien der nächsten Generation wie Datengrafiken und künstliche Intelligenz statt der üblicherweise schwerfälligen älteren Integrationsverfahren.

Über Green Worldwide

Green Worldwide Shipping ist ein technologisch führender Anbieter von Logistiklösungen für die internationale Lieferkette. Angetrieben von einem Management, das die Ausnahme zur Regel erklärt, führt die dem Frachtmanagement von Green zugrunde liegende Philosophie zu echten, kostensenkenden Vorteilen für international operierende Importeure und Exporteure. Dazu zählen zeitnahe Kommunikation, ein Ansprechpartner für alle Belange, genaue Dokumentation und Rechnungsstellung sowie Zugang zu Sichtbarkeit der Sendungsstatus in Echtzeit. 

Green Worldwide Shipping hat seinen Hauptsitz in Atlanta, GA und unterhält landesweit 9 Niederlassungen, die alle wichtigen US-Gateways bedienen. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz, pflegt eine flache Unternehmenskultur, reduziert bürokratische Grenzen und bietet Kunden, Verkäufern und Mitarbeitern gleichermaßen direkten Zugang zur Green Geschäftsführung.

Über Riege

Riege Software ist einer der führenden Anbieter cloud-basierter Softwarelösungen für die Cargo-Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 450 Kunden mit über 5.000 Anwendern in 41 Ländern. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege 6 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und für eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten der logistischen Kette sorgen. So gestaltet Scope das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen