Hello

  Schweiz

Doppelt qualifiziert

Riege Software und IHK etablieren neue Verbundausbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung in Softwareunternehmen.

Speditionskaufmann im Softwareunternehmen? Was zunächst wie eine Verwechselung von Unternehmen und Funktion klingt, ist bei Riege Software Realität und hat einen äußerst pragmatischen Hintergrund. Für die reibungslose Funktion unserer Logistik-Software Scope erbringen wir für unsere Kunden zahlreiche ergänzende Dienstleistungen. Eine dieser Dienstleistungen ist der Support, gewährleistet durch ein engagiertes Team, das immer dann zur Stelle ist, wenn Kunden Hilfe bei der Lösung technischer Probleme brauchen.

Wer sich für dieses Team qualifizieren will, muss aber nicht nur die Software verstehen. Er oder sie muss auch Spedition verstehen, die Sprache, die naturgemäß manchmal etwas rauher ist, vor allem aber die Abläufe, die hinter jedem einzelnen Prozess stehen. Nur so kann Kunden mit Problemen zeitnah und kompetent geholfen werden. Im Riege Support arbeiten deshalb hauptsächlich gelernte Speditionskaufleute.

„Unser Konzept ist eine Win-win Situation für alle Beteiligten: Für die Auszubildenden, die umfassende Kenntnisse in den Bereichen Spedition und Logistik sowie Software-Anwendung und -entwicklung erhalten. Für den Verbundpartner, da er bereits unsere Software Scope nutzt, und so von den vorgeschulten Kenntnissen der Auszubildenden profitiert. Für Riege Software, da durch die Praxiserfahrung in einem Speditionsunternehmen unsere Nachwuchskräfte die Sprache eines Spediteurs sprechen, Prozessabläufe kennen und so Probleme eines Kunden schneller verstehen und beheben.”

— Sascha Plath, Leiter Support Riege Software

Die Idee, Speditionskaufleute in einem Softwareunternehmen auszubilden, war also naheliegend. Und dennoch ist Riege das erste und bislang einzige Unternehmen, das diesen Ausbildungsweg anbietet. Allerdings nicht im Alleingang. Eine Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung geht nicht ohne Spedition. Deshalb findet diese neue Verbundausbildung parallel in einem Speditionsunternehmen statt. Unser Kunde EMO-TRANS hat sich bereit erklärt, dieses wegweisende Projekt aktiv zu begleiten. EMO-TRANS ist ein namhafter, international tätiger Spediteur mit Sitz u. a. in Ratingen (Luftfracht) und Solingen (Seefracht). Der überwiegende Teil der Ausbildung wird bei Riege absolviert, wo sich Ausbildungsleiter Sven Krings, erfahrener Speditionsprofi und ehrenamtliches Mitglied im Prüfungsgremium der IHK Duisburg, um die Auszubildenden kümmert.

„Ich freue mich, den Ausbildungsberuf Kaufmann oder, wie in unserem Fall, Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung bei Riege begleiten zu dürfen. Ich betrachte das auch als persönliche Herausforderung, denn mir liegt viel an diesem Beruf und ich unterstütze gerne junge Menschen, die sich dafür entscheiden.“

— Sven Krings, Ausbildungsleiter und Support Riege Software

Ergänzend werden die Auszubildenden aber auch 6 Monate in der Seefracht-und 4 Monate in der Luftfracht-Abteilung von EMO-TRANS verbringen, wo sie die Fachkenntnisse zukünftiger Speditionskaufleute erwerben.

„Wir als Kunde und Partner in der Verbundausbildung versprechen uns davon, dass die erlernten Fachkenntnisse im Bereich der Luft-und Seefrachtspedition dazu beitragen, mehr Verständnis für unsere Bedürfnisse in den Fachsparten zu wecken. Und in der Folge natürlich auch eine schnellere Umsetzung von entsprechenden Prozessabläufen.“

— Thomas Klinkhammer, Geschäftsführer Verkauf und Marketing EMO-TRANS

Unterstützt und mitgestaltet hat dieses Projekt die IHK Mittlerer Niederrhein in Mönchengladbach. Elke Peggen, Ausbildungsberaterin bei der IHK, hat dabei nicht nur ihre institutionellen Aufgaben im Rahmen eines Zulässigkeitsverfahrens wahrgenommen. Sie hat auch bei den folgenden Antragsverfahren und der Entwicklung eines Ausbildungsplans beratend zur Seite gestanden. Und vor allem eine weitgehend unbekannte Kompetenz der IHK ins Spiel gebracht, die passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen. Mit diesem kostenlosen Service unterstützt die IHK Unternehmen, geeignete Bewerber/innen für eine ausgeschriebene Ausbildungsstelle zu finden, übernimmt im Grunde den Part einer externen Personalabteilung, von der ersten Ansprache potenzieller Interessenten über die Prüfung der Bewerbungsunterlagen bis hin zu einer qualifizierten Vorauswahl geeigneter Kandidaten. So auch bei der Auswahl der ersten Auszubildenden als Speditionskauffrau bei Riege Software.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen