Hello

  Schweiz

Digitaler Standard trifft auf globale Allianz

Riege Software tritt dem Security Cargo Network bei

Riege Software nimmt aktiv an verschiedenen Netzwerken und Arbeitsgruppen teil, die die Branche fördern und neue Allianzen schaffen. Zur Unterstützung dieser wichtigen Ziele ist Riege kürzlich dem Security Cargo Network beigetreten, um die gegenseitige Entwicklung zu fördern und zukünftige Partnerschaften auf internationaler Ebene zu ermöglichen.

Eine solide und sichere Plattform

Das Security Cargo Network ist ein globaler Zusammenschluss von unabhängigen Speditionsunternehmen und wurde 2002 gegründet, um eine sichere und solide Plattform für Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Mehr als 200 Mitglieder weltweit vertrauen auf die exzellente Auswahl des Netzwerks, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistung, ihres Kundenservices und ihrer hohen internationalen Netzwerkstandards ausgewählt wurden.

«In der globalen Logistikbranche ist Vertrauen das Element, das die Zusammenarbeit zwischen den Partnern in der Lieferkette ermöglicht, um Lösungen zu liefern. Vertrauen zwischen Logistikern ist der Schwerpunkt von SCN und wir freuen uns über die Partnerschaft mit Riege Software, die unserem globalen Netzwerk Effizienz und Transparenz verleihen kann.»

– David Cook, Präsident & Netzwerker, Security Cargo Network

Das Security Cargo Network veranstaltet regelmäßig internationale Treffen, die einen sicheren Rahmen für die Zusammenarbeit und vertrauensvolle Partnerschaften mit lokalen Speditionsunternehmen schaffen. Vom 24. bis 26. September findet das nächste European Meetup des Security Cargo Networks in Barcelona statt. Mit Niederlassungen in den Niederlanden, der Schweiz, Hongkong, Mexiko, den USA und Singapur ist Riege Software stets im aktiven Austausch mit seinen lokalen Partner:innen.

Unterstützung der Geschäftspartner

Kontakte zu knüpfen, solide Geschäftspartnerschaften aufzubauen, Ideen auszutauschen und die Branche zu fördern, ist für Riege Software wichtig. Mit diesen Zielen vor Augen hat sich Riege im Laufe der Jahre zahlreichen Netzwerkgruppen und Allianzen angeschlossen und war stets ein vertrauenswürdiges und geschätztes Mitglied, das kontinuierlich zur Entwicklung des Logistikmarktes beiträgt und Geschäftspartner:innen dabei unterstützt, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Ideen auf den Markt zu bringen.

01 Riege Blog OMEG Air Quote Andi

«Wir freuen uns auf die internationalen SCN-Treffen mit den einzelnen Mitgliedern und darauf, als Gemeinschaft den digitalen Prozess voranzutreiben und die Anforderungen der Branche zu adressieren.»

– Andreas Rohde, International Business Development Manager, Riege Software

Mit dem Transport-Management-System Scope, das sich durch eine ansprechende Desktop-Architektur und speziell entwickelte Module für jeden Verkehrsträger auszeichnet, ermöglicht Riege Software den Akteur:innen in der anspruchsvollen Welt der Logistik, effizient zu arbeiten und die Anforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern. Scope wurde von Anfang an entwickelt, um den Datenaustausch zwischen Speditionen innerhalb des Netzwerks rund um den Globus zu erleichtern.

Über das Security Cargo Network

Das Security Cargo Network (SCN) ist eine globale Allianz unabhängiger internationaler Spediteur:innen, die sich zusammengeschlossen haben, um den Versender:innen einen überdurchschnittlichen Service für ihre Fracht sowohl am Ausgangs- als auch am Zielort zu bieten. Über 200 engagierte Mitglieder aus 91 Ländern, die wegen ihrer außergewöhnlichen Leistungen, ihres Kundenservice und ihrer Netzwerkstandards ausgewählt wurden, garantieren ein effektives praktisches Management und helfen beim Aufbau dauerhafter Beziehungen.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 575 Unternehmen jeder Größenordnung in 46 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen