Riege Software und Gatehouse Maritime kooperieren für nahtlose Ocean Visibilty entlang der digitalen Lieferkette
Meerbusch, Deutschland / Nørresundby, Dänemark, Juni 2025 – Riege Software, der Erfinder des Transport Management Systems (TMS) Scope, freut sich über die neue Partnerschaft mit Gatehouse Maritime und deren OceanIO Division – spezialisiert auf das Tracking von Containern und Schiffen. Durch diese Kooperation stehen hochwertige, Echtzeit-basierte Seefrachtdaten direkt in Scope zur Verfügung – ein sichtbarer Beweis für das Bekenntnis beider Unternehmen zu Exzellenz durch Fokus, Innovation und echte Partnerschaft.
Nahtlose Integration, starke Verbindung
Von Anfang an verlief die technische Integration der OceanIO-API in Scope nicht nur reibungslos, sondern bemerkenswert schnell. Der Grund: ein gemeinsames Verständnis für das, was wirklich zählt – Klarheit, Verlässlichkeit und Mehrwert für Logistikprofis. Dank der gut strukturierten und dokumentierten API von OceanIO war der nahtlose Übergang im Container- und Schifftracking von Beginn an gewährleistet. Aber der eigentliche Erfolg geht über den Code hinaus.
„Die Zusammenarbeit mit Gatehouse Maritime und OceanIO fühlte sich von Anfang an natürlich an. Die kulturelle Nähe war sofort spürbar – direkte, lösungsorientierte Kommunikation, ein gemeinsamer Qualitätsanspruch und das gleiche Ziel – unsere Kunden smarter machen“, sagt Tobias Riege, CEO von Riege Software.
Fokus schlägt Größe
Wie Riege und Scope versucht auch OceanIO nicht, alles für alle zu sein. Stattdessen konzentriert sich das Team konsequent auf Transparenz in der Seefracht – und ist darin exzellent. Dieser Fokus sorgt für eine hohe Datenqualität, schnelle Feature-Entwicklung und Flexibilität bei der Anpassung an Kundenbedürfnisse.
„Wir glauben nicht an Breite – wir gehen in die Tiefe“, sagt Kenney S. Christiansen, CEO von Gatehouse Maritime. „Unsere Größe ist unsere Stärke. Sie erlaubt es uns, nah an Kunden und Partnern zu sein, unsere Roadmap an realen Bedürfnissen auszurichten und langfristige, auf Vertrauen basierende Beziehungen zu pflegen.“
Für Riege bedeutet das mehr als nur technische Kompatibilität – es bedeutet, einen Partner zu haben, der zuhört und sich für nachhaltigen Kundennutzen engagiert.
Eine Partnerschaft, die sich echt anfühlt
Jenseits der Technik lebt die Partnerschaft zwischen Riege und Gatehouse Maritime von gegenseitigem Respekt und geteilten Werten. Beide Unternehmen setzen auf langfristigen Erfolg statt kurzfristigen Gewinn – und auf die menschliche Komponente in der digitalen Welt.
„Am Ende sind die Tools nur so gut wie die Menschen dahinter“, sagt Tobias Riege. „Die Zusammenarbeit mit Gatehouse Maritime fühlt sich an, als würden wir mit unseren eigenen Leuten arbeiten – auf Augenhöhe, mit gleichem Mindset und dem klaren Anspruch auf Qualität.“
Zum Nutzen der Spediteure
Durch diese Integration erhalten Anwender:innen von Scope direkten Zugriff auf die hochwertigen Daten von OceanIO zu Container- und Schiffsbewegungen – Grundlage für bessere Planung, mehr Transparenz und weniger Überraschungen in der Seefracht. Ohne Systemwechsel, alle Daten sind direkt in Scope verfügbar. Die Kooperation stärkt die Riege Mission, Logistik durch smarte digitale Tools einfacher und effizienter zu machen – und unterstützt die Gatehouse Maritime Vision, Transparenz in der Seefracht intelligenter und einfacher zu gestalten.
Über Riege Software
Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.
Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis für Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 900 Unternehmen jeder Größenordnung mit über 16000 Anwendern in mehr als 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.
Über Gatehouse Maritime & OceanIO
OceanIO ist die auf Container- und Schiffsverfolgung spezialisierte Sparte von Gatehouse Maritime – mit dem klaren Fokus, weltweit führende Transparenz im Bereich Seefracht zu bieten. Dank tiefgreifender maritimer Datenexpertise und konsequenter Kundenorientierung unterstützt OceanIO Logistikunternehmen dabei, fundiertere und flexiblere Entscheidungen entlang ihrer Lieferketten zu treffen.
Gatehouse Maritime, gegründet 1992 mit Hauptsitz in Nørresundby, Dänemark, gehört zu den führenden Anbietern für maritime Sichtbarkeits- und Datenlösungen. Das Unternehmen versorgt die globale Supply Chain, Behörden, Häfen sowie Offshore-Betreiber mit historischen, aktuellen und vorausschauenden Informationen zu weltweiten Container- und Schiffsbewegungen. Ziel ist es, Transparenz und Kontrolle auf den Weltmeeren zu schaffen – für intelligentere, sicherere und planbarere maritime Abläufe.