Hello

  Deutschland

ATLAS Zolllager

In der Anwendung Scope ATLAS Zolllager können Sie Zollanmeldungen zur Überführung in das Zolllagerverfahren im Normal- oder vereinfachten Verfahren durchführen. Alle Anmeldungen werden in einer integrierten Bestandsübersicht hinterlegt. Die Beendigung von ATLAS Zolllager erfolgt über die Verfahren ATLAS Einfuhr, ATLAS Ausfuhr oder ATLAS NCTS.

Integrierte Bestandsführung

Bei Abfertigung über Artikel führt Scope automatisch den Bestand mit. Somit können Sie jederzeit eine aktuelle Bestands- oder Bewegungsliste abrufen.

Suchfunktion und Filter

In der Eingangsübersicht des ATLAS Zolllager-Verfahrens können Sie nicht nur nach Bezugs- und Registriernummern der Anmeldungen suchen, sondern auch nach Registriernummern der Vorgängeranmeldungen in den Beendigungsanteilen.

Integrierte permanente Validierung

Scope prüft permanent die Daten der Anmeldung und weist auf fehlerhafte Felder hin. Durch die integrierte Fehlerliste können Sie direkt auf ein fehlerhaftes Feld der Anmeldung springen.

Unterstützung der EGZ-Bearbeitung

Bei erstmaliger Erstellung der monatlichen EGZ bietet Scope alle verfügbaren vereinfachten Anmeldungen zur direkten Übernahme an. Dabei können Sie einzelne Anmeldungen aus der EGZ entfernen und in eine andere übernehmen. Sobald eine EGZ-Anmeldung für den laufenden Monat vorhanden ist, werden neue vereinfachte Anmeldungen automatisch in die offene EGZ übernommen. Diese müssen dann nur noch markiert werden, damit sie mitgesendet werden.

Auswertungen als Bestands-und Bewegungslisten über das Statistikmodul

Die Auswertungen in Scope ATLAS Zolllager sind sowohl über das separate Statistikmodul als auch direkt in der Eingangsübersicht verfügbar. Alle Daten sind echtzeit-aktuell, da Scope die Statistiken im laufenden Betrieb mitführt.

Auslagerung nach verschiedenen Kriterien

Für die Auslagerung kann Scope die Artikel FIFO auslagern oder auf Wunsch detailliert nach Charge und Variante. Wahlweise im Dialog oder über Schnittstelle.

Automatische Aufteilung von Kosten auf Warenpositionen

Auf Knopfdruck können Sie einen Gesamtbetrag sämtlicher Hinzurechnungen und Abzüge anteilig auf die vorhandenen Warenpositionen aufteilen. Die Anteile können anhand von Brutto- und Nettopreis, Gewicht, Anzahl der Colli oder Zollwert berechnet werden.

Dynamische Artikelerfassung

Während der Erfassung von Warenpositionen können Sie auf hinterlegte Artikeldaten zugreifen. Gleichzeitig können Sie während der Erfassung mit den vorhandenen Daten auch neue Artikel anlegen.

Vorläufige Zollabgabenberechnung

Wenn alle erforderlichen Angaben in der Anmeldung vorhanden sind, kann Scope eine Abgabenberechnung für die gesamte Anmeldung erzeugen. Diese kann in Excel exportiert und z. B. im Fall von Vorkasse an den Kunden gesendet werden.

Prüfung auf vorzulegende Unterlagen und Zusatzcodes lt. EZT

Über die Kombination von Tarifnummer und Ursprungsland kann Scope aus dem Elektronischen Zolltarif (EZT) Hinweise auf eventuell vorzulegende Unterlagen oder Bescheinigungen geben.

Vorlagenfunktion

Sie können in Scope beliebig viele Vorlagen mit den kompletten Daten der Anmeldung anlegen. Bei der Neuerfassung von Anmeldungen können Sie die gespeicherten Vorlagen nutzen, so dass Sie für die neue Anmeldung nur noch wenige, variable Daten angeben müssen. Umgekehrt können Sie aus bestehenden Anmeldungen neue Vorlagen erstellen.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen