Hello

  Deutschland

ATLAS NCTS

Das ATLAS NCTS-Modul in Scope ermöglicht Ihnen die Erstellung und Überwachung der Versandverfahren inklusive Verschlussverwaltung, Bürgschaftsüberwachung und Risikobegrenzung durch Warenwertobergrenzen. Durch intelligente Verknüpfungen sind die Versandbeendigung sowie das Erstellen und Senden der SumA in einem Arbeitsgang möglich.

Scope ATLAS NCTS Feature Liste

Anzeige der Versandvorgänge

Sie können sämtliche Versandvorgänge aller Niederlassungen selektieren. In Verbindung mit der Eingrenzung auf bestimmte Zustände oder durch Suche nach einer bestimmten MRN lässt sich damit der Fortschritt des zweigeteilten Verfahrens schnell und einfach ermitteln.

Warnlisten für Fristenablauf

Zusätzlich zu den regelmäßigen Mitteilungen über offene Versandverfahren können Sie jederzeit eine Fristablauf-Warnliste anfordern. Diese wird direkt in Office ausgegeben.

Erzeugen von Nachweislisten für Verschlüsse

Verwendete Verschlüsse können Sie jederzeit in einer Übersicht ausgeben. Das Ausgabeformat lässt sich anpassen. Filter zur weiteren Selektion können Sie definieren und abspeichern. Die Ausgabe erfolgt als XLSX direkt nach Office oder als CSV-Datei, alternativ auch per E-Mail an eine beliebige Adresse.

Automatische Berechnung des Bürgschaftsbetrags

Aus den angegebenen Warenwerten und einem bei der Bürgschaft hinterlegten Faktor kann Scope den Bürgschaftsbetrag errechnen. Dadurch wird vermieden, dass der Pauschalbetrag eingesetzt wird, wenn der tatsächliche Warenwert des Transports deutlich niedriger ist.

Eingrenzung von Anmeldungen nach Status

Durch die Wahl eines gewünschten Status können Sie die Anzeige auf Anmeldungen des jeweiligen Zustands eingrenzen. Das erlaubt Ihnen die gezielte Bearbeitung z.B. von Problemfällen, ohne diese einzeln suchen zu müssen, oder auch die gezielte Trennung von Versanderöffnung und -beendigung in der aktuellen Anzeige

Eingangsbescheinigungen und Verpflichtungserklärungen

Zugelassene Empfänger erhalten nach der Überlassung die entsprechenden Eingangsbescheinigungen und Verpflichtungserklärungen. Dabei sind der Versandeingang und die Summarische Anmeldung (SumA) miteinander verknüpft. Beim Senden einer Eingangsanzeige prüft Scope, ob für diese MRN eine SumA im System vorhanden ist. Andernfalls wird sie automatisch erstellt. Dabei werden alle wichtigen Daten übernommen und das NCTS-Kennzeichen gesetzt. Nach Eingang der Entladeerlaubnis füllt Scope die SumA-Positionen. Mit Senden der SumA können Sie auch das Senden des Entladekommentars verknüpfen. Sobald die Verwahrmitteilung eintrifft, erzeugt Scope den Entladekommentar.

Anschluss an die Artikelverwaltung

Die Recherche von Artikeln ist über Volltextsuche auf die Warenbezeichnung im Artikelbestand möglich. Dabei werden Warentarifnummer, Warenbeschreibung und Gewichten in die Anmeldung übernommen. Neue Artikel können Sie direkt während der Erfassung anlegen. Gespeicherte Artikel können Sie während der Positions-Erfassung nach Anpassung relevanter Felder aktualisieren.

Frei definierbare Vorlagen

Für wiederkehrende Anmeldungen und Spezialfälle stehen Ihnen für die Nachrichten aller Verfahren frei definierbare Vorlagen zur Verfügung, in der Sie alle standardisierten zollspezifischen Informationen hinterlegen können. Damit werden Fehleingaben vermieden, wird die Dateneingabe erheblich beschleunigt.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen