Hello

  Deutschland

ATLAS Einfuhr

Das ATLAS Einfuhr-Modul in Scope erlaubt es Ihnen, Importe manuell zu erfassen oder anhand hinterlegter Vorlagen direkt zu erstellen. Die Bearbeitung ist für alle Einzel- und Sammelverfahren möglich. Die damit verbundenen Finanzen können Sie über den Auftraggeber oder über Aufschublisten für eine, mehrere oder alle Niederlassungen kontrollieren. Bei Nutzung der Scope Zollmodule auf der exportierenden Seite stehen die Daten zur Anmeldung automatisch zur Verfügung.

Scope ATLAS Einfuhr Feature Liste

Erstellen von Einfuhrpositionen durch Import von Rechnungsdaten

Die Positionen können aus Daten im CSV- oder Excel-Format erstellt werden. Feldzuweisungen inklusive fester Feldbelegungen sind zur Wiederverwendung speicherbar. Bei mehreren gleichen Tarifnummern werden die Rechnungspositionen direkt aus dem Zolllager über Artikel oder Bestand verdichtet.

Aufschubkontrolle über alle Anmeldungen

Die Daten sind für eine, mehrere oder alle Niederlassungen abrufbar. Der Zeitraum ist frei wählbar. Durch Hinterlegung definierter Vorlagen lässt sich die Auswahl für bestimmte Spalten, Zeilen oder Detailanzeigen festlegen. Die Daten können im CSV-Format exportiert und direkt per E-Mail versandt werden.

Automatische Aufteilung von Kosten auf alle Warenpositionen

Die Funktion steht für alle Felder des DV1-Formluars zur Verfügung. Die Art der Kostenaufteilung ist beim Geschäftspartner hinterlegt. Wahlweise nach Verhältnis von Preis, Zollwert, Stückzahl oder Gewicht.

Anschluss an die Artikelverwaltung

Artikel können Sie über die Volltextsuche auf die Warenbezeichnung im Artikelbestand schneller finden. Warentarifnummern, Warenbeschreibungen und Gewichte werden in die Anmeldung übernommen. Während der Erfassung eines Artikels können Sie diesen direkt anlegen, gespeicherte Artikel aktualisieren.

Suche nach Unterlagen im Anmeldungsbestand

Unterlagencodes können Sie entweder über den Namen des Anmelders für einen definierbaren Zeitraum oder über die Bezugsnummer in allen Niederlassungen suchen. Die Ausgabe des Suchergebnisses erfolgt im Excel-Format. Der gefundene Vorgang können Sie direkt aus der Liste aufrufen.

Frei definierbare Vorlagen

Für wiederkehrende Anmeldungen und Spezialfälle stehen Ihnen für die Nachrichten aller Verfahren frei definierbare Vorlagen zur Verfügung, in der alle standardisierten zollspezifischen Informationen hinterlegt werden können.

Vorläufige Zollabgabenberechnung

Die vorläufige Berechnung von Zollabgaben beinhaltet alle Zölle, EUSt, Zusatzzölle wie Antidumping und Verbrauchssteuern.

Dokumente zu einzelnem Vorgang verwalten

Nach dem Eingang von Zollnachrichten werden zu Entscheidungen, Befunden und Steuerbescheiden automatisch Belege angelegt. Optional können Sie auch Kombibelege mit Anmeldungsdaten und Entscheidung oder Bescheid anlegen. Beliebige weitere Dokumente zum Vorgang können Sie hochladen und in der elektronischen Akte hinterlegen.

Filter für Anmeldungen

Der Filter für Anmeldungen aus allen Niederlassungen ermöglicht es Ihnen, sämtliche Anmeldungen ohne Wechsel der Niederlassungen einzusehen und zu bearbeiten. Der Filter für eigene Anmeldungen blendet alle Anmeldungen, die Sie nicht selbst zuletzt bearbeitet haben, aus. Der Filter für Anmeldungen, die eine Nacherhebungs-, Erstattungs- oder Erlass-Nachricht (NEE) empfangen haben, zeigt nur Vorgänge, die zu einem späteren Zeitpunkt noch einen nachträglichen Bescheid erhalten haben.

Eingrenzung von Anmeldungen nach Status

Durch die Wahl eines gewünschten Status können Sie die Anzeige auf Anmeldungen des jeweiligen Zustands eingrenzen. Das erlaubt die gezielte Bearbeitung z.B. von Problemfällen, ohne, dass Sie diese einzeln suchen müssen.

Auswahl der Beendigungsanteile über Referenzbestände

Der Direktzugriff auf den Referenzbestand für SumA, Zolllager und AV/UV unterstützt die Auswahl der Beendigungsanteile.

Automatische Berechnungen

Zollwert, statistischer Wert, EUSt-Kosten sowie Artikelpreis werden direkt aus den Eingabefeldern berechnet.

Automatische Aufteilung von Kosten

Für alle Felder des DV1-Formluars können die Kosten auf Warenpositionen aufgeteilt werden. Die Art der Kostenaufteilung können Sie wahlweise nach Verhältnis von Preis, Zollwert, Stückzahl oder Gewicht bestimmen.

Prüfung auf vorzulegende Unterlagen

Über eventuell erforderliche Unterlagen werden Sie in Abhängigkeit von der Tarifnummer automatisch informiert. Diese Angaben kommen aus den Elektronischen Zolltarifen (EZT) und sind tagesaktuell.

E-Mail Versand der Steuerbescheide

Der Versand der Steuerbescheide an Sachbearbeiter und Anmelder erfolgt automatisch, wenn die E-Mail-Adressen zuständiger Geschäftspartner in Scope hinterlegt sind.

Report zu angefallenen Abgaben

Die Reports können Sie aus der Übersicht der Einfuhr pro Auftraggeber abrufen. Der Zeitraum ist frei wählbar. Die Daten können Sie als CSV-Dateien direkt exportieren.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen