Hello
Das ATLAS AES Verfahren können Sie auf der Exit-Ebene mit der browser-basierten Applikation Scope Exit abwickeln. Die Applikation erlaubt Ihnen, zu jeder Zeit und an jedem Ort auf Sendungsdaten zuzugreifen und AES Ausgangsnachrichten zu übermitteln. So haben Sie die volle Kontrolle über den jeweiligen Status von Ausfuhrsendungen. Von der Erfassung bis zur Beendigung. Durch zeitgenaue Gestellung reduzieren sich Wartezeiten und die damit verbundenen Kosten.
Nach Abschluss einer Sendung werden alle sendungs- und zollrelevanten Daten automatisch an Scope Exit übermittelt. Durch definierte Zugangsrechte ist sichergestellt, dass ausschließlich autorisierte Anwender:innen Zugriff auf Daten und Aktionen haben. Nach Ankunft des Fahrers im Zollbereich kann die Sendung per Mausklick gestellt und nach Freigabe durch den Zoll ausgeführt werden.
Scope Exit empfängt alle Zollnachrichten und gibt sofort Auskunft über den jeweiligen Status. Nach der finalen Statusmeldung 25 erzeugt Scope Exit Listen, denen Sie die jeweiligen AWB Nummern sowie den aktuellen Status einzelner Sendungen oder Ladelisten entnehmen können. Damit stehen Ihnen die steuerlich relevanten Dokumente unmittelbar zur Verfügung und Sie können fiskalische Erstattungen zeitnah beantragen.
Durch Erfassung aller zollrelevanten Daten ermöglicht Scope Exit Mobile die Gestellung per iPhone. Der Fahrer kann direkt aus dem Truck gestellen. Dabei gibt Scope Exit Mobile sichere Auskunft über den Zollstatus von Ladelisten, Sendungen und MRNs. Der jeweilige Status wird in Echtzeit angezeigt. Durch die Standorterkennung durch GPS weist Scope Exit Mobile dem Fahrer den Weg zum richtigen Entladeort am jeweiligen Zielflughafen. Falls Gestellungs- und Entladeort nicht identisch sind, wird automatisch die Umfuhr generiert.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.
Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.