Hello

  Deutschland

Riege Software stellt Tarifierungstool von traide.ai vor

Mehr Zuverlässigkeit bei der Klassifizierung von Importwaren

Meerbusch, Deutschland – Die flexible und einfache Integration der Produktdaten in alle ATLAS Importanmeldungen ist für Scope Kund:innen seit dem Release 22.2 kostenlos verfügbar. Damit schafft es Riege Software in Kooperation mit traide.ai, einen Full Service mit nahtlosem Datenaustausch für ATLAS Zollanmeldungen anzubieten.

traide.ai vereint Branchenerfahrung mit modernster Cloud-basierter Technologie und schafft mit seinem auf künstlicher Intelligenz basiertem Klassifizierungstool eine hervorragende Ergänzung zu bestehender Zollsoftware, die Ressourcen spart und die Prozesse bei der Zollabfertigung durch Automatisierung kosteneffizienter und schneller macht.

1558687165701

„Wir freuen uns, mit Riege Software einen starken Partner gefunden zu haben, welcher nicht nur die wachsende und weitreichende Bedeutung der richtigen zolltarifrechtlichen Informationen korrekt einschätzt, sondern auch unsere große Vision teilt.“

– Leonie Althaus, CEO und Co-Founder von traide.ai

Basierend auf der individuellen Warenbeschreibung, schafft traide.ai es, eine passende Zolltarifnummer innerhalb weniger Sekunden zu ermitteln, sowohl per Zugriff auf den EZT als auch anhand vorher erfolgter Suchanfragen. Mithilfe der neuesten KI-Technologie werden die wichtigen Produktinformationen identifiziert und die passende Codierung daraufhin vorgeschlagen. Die tatsächliche Warenbeschreibung der aktuellen Einfuhranmeldung wird über die direkte Anbindung zum traide.ai Tarifierungsmodul in Scope automatisch mit übergeben.

Das Tool findet eigenständig fehlerhafte und veraltete Zolltarifnummern und hilft so, eine präzise Einreihung vornehmen zu können. „Die Integration mit traide.ai bietet Scope Kund:innen einen echten Added Value für ihre Einfuhranmeldungen – und das ist erst der Anfang. Weitere Features sind bereits im Gespräch“, sagt Dirk Heidenfelder, Product Manager Scope Customs bei Riege Software. Darüber hinaus können Scope Kund:innen mit nur zwei Klicks das „Kleingedruckte“ für die ausgewählte Tarifnummer nachschlagen – was insbesondere in der aktuellen Zeit sehr wichtig ist, da momentan viele Sanktionen, Verbote, Einschränkungen und Veränderungen beim Zollrecht an der Tagesordnung sind.

Über traide.ai

traide.ai verfolgt die Vision von einfachen, effizienten und skalierbaren Zollprozessen, welche den rechtlichen Anforderungen standhalten. Dabei setzt das Start-up aus Berlin auf einen Technologie-getriebenen Ansatz und entwickelt KI-basierte Cloud-Lösungen, welche die Zusammenarbeit von Mensch und Technologie in den Fokus rücken.

So schafft traide.ai es, Unternehmen aus allen Industrien und in allen Größen eine Möglichkeit zu geben, Ihre Prozesse zu fairen Preisen zu optimieren.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Software für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 700 Unternehmen jeder Größenordnung in 60 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
kazantzis@riege.com
+49 2159 9148 315

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen