Hello

  Deutschland

Riege Software International von Cargo 2000 zertifiziert

Riege Software International bietet Teilnehmern von Cargo 2000 eine verlässliche Cargo 2000 Data Management Plattform (CDMP). Anfang Juli erhielt der Softwareanbieter die Zertifizierung der Cargo 2000. Das Qualitätsmanagementsystem der Firma Riege Software International entspricht damit allen Ansprüchen des Cargo 2000 Standards. Mit dem neuen Procars Cargo 2000-Modul lassen sich Sendungen kontrollieren, auswerten sowie Berichte und Analysen erstellen.

Meerbusch, den 3. August 2009 — Mit dem neuen Procars Cargo 2000-Modul stellt Riege Software International eine webbasierte Plattform zur Verfügung, die es den an der Transportkette beteiligten Anwendern ermöglicht, im Sinne von Cargo 2000 die Qualität der Sendungen zu planen, zu überwachen und zu verbessern.

An Cargo 2000 beteiligen sich weltweit Luftfracht Carrier, Luftfrachtspediteure, Handling-Agents und andere Unternehmen der Logistikindustrie. Ziel der Initiative ist es, durch genaue Prozessanalysen und einheitliche Qualitätsstandards Transportprozesse in der Luftfrachtindustrie zuverlässiger zu machen und lokale Verbesserungen in der Transportkette zu erzielen. Die Implementierung von Cargo 2000 ist in drei Phasen unterteilt. Phase 1, die Überwachung des Airport-to-Airport-Beförderungsprozesses, sowie Phase 2, die interaktive Planung und Steuerung der gesamten Door-to-Door-Prozesskette, sind bereits in die IT-Plattform von Riege Software International integriert. Phase 3 wird zukünftig ein Echtzeit-Management auf Packstückebene ermöglichen. So sollen beispielsweise die Transportzeiten, die Pünktlichkeit und die Bereitstellung der Fracht am Ankunftsort messbar gemacht werden. Hierbei dienen die Begleitdokumente jeder Sendung als Datengrundlage. Mit Hilfe von elektronischen Reportings lassen sich nicht nur Kosten optimieren, sondern auch die Leistungsfähigkeit der gesamten Supply Chain wird gesteigert.

Bei nur geringen Investitionskosten können Airlines und Spediteure mit Cargo 2000 enorme Leistungssteigerungen erzielen. Der IT-Provider Riege Software International bietet mit Procars eine einheitliche Plattform an, auf der den Teilnehmern alle Prozesse gebündelt zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht einen schnelleren Abgleich aller Abläufe, die damit fortlaufend optimiert werden können.

Neben dem zuverlässigen Austausch von Informationen kann der Anwender mit Procars alle Abläufe nicht nur überwachen, sondern auch schnell eingreifen, sobald Probleme auftauchen. Über eine Schnittstelle lässt sich das Cargo 2000-Modul auch an andere Transport Management Systeme (TMS) anbinden.

Zusätzlich zu den offiziellen Anforderungen von Cargo 2000 bietet die Lösung von Riege Software die vollständige Transparenz des Cargo 2000-Status jeder Sendung in Echtzeit. Durch die vollständige Integration der Sendungsüberwachung in die Frachtabwicklungssoftware bietet Procars einen echten Mehrwert gegenüber anderen Systemen.

Bei der Organisation weltweiter Warenströme ist die integrierte Logistik das Schlüsselwort. Spediteure und Airlines, die eine einheitliche CDMP wie Procars nutzen, verfügen über die nötigen Qualitätsstandards und können ihren Kundenstamm weltweit ausbauen. Immer mehr Kunden verlassen sich beim Transport von Waren ausschließlich auf Partner, die dem Cargo 2000 Qualitätsstandard entsprechen. Mit dem Frachtabwicklungssystem für den Luft- und Seefrachtbereich von Riege Software International sind die an der Transportkette Beteiligten optimal auf die Anforderungen eingestellt und können Prozesse steuern sowie messen.

Lothar Möhle, Regional Director EMEA bei Cargo 2000 erklärt: „Insbesondere im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld ist es für alle Beteiligten in der Luftfrachtindustrie von großer Wichtigkeit, versteckte Kosten zu identifizieren und zu eliminieren. Cargo 2000 bietet den Mitgliedern dafür die standardisierten Prozesse und ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem.” Er betont: „Riege Software International, als langjähriges Mitglied und nun auch von C2K zertifiziert, unterstützt unsere Mitglieder mit den technischen Lösungen und dem Know-How diese Prozesse zu planen, zu überwachen und zu verbessern. Gemeinsam können in der engen Zusammenarbeit aller an der Logistikkette beteiligten Firmen Stückkosten reduziert werden.”

Über Riege Software International

Riege Software International mit Sitz in Meerbusch bei Düsseldorf bietet umfassende Softwarelösungen für die Luft-und Seefrachtabwicklung, Handling Agenten sowie Zollanwendungen. Der erfahrene Partner für Speditionen, Carrier sowie produzierende Unternehmen erzielt mit 68 qualifizierten Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,9 Mio. Euro. Sowohl IT- als auch Branchen-Know-how zeichnen das Familienunternehmen aus, das neben umfangreichem Service und Support aus einer Hand individuelle Kundenlösungen anbietet. Riege Software International unterstützt seine mehr als 250 Kunden weltweit mit Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika und Australien. Zu den langjährigen Nutzern von Riege-Softwarelösungen zählen unter anderen Astracon, Dachser, DB Schenker, DSV, Geis SDV, Jet-Speed, Kerry Logistics, Logwin, UTi und Zufall.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen