Hello

  Deutschland

Riege präsentiert Software-Lösungen auf der CNS Partnership Conference 2012

Meerbusch, 27. April, 2012 — Die 22. CNS Partnership Conference findet vom 6. bis 8. Mai 2012 in Miami, USA, statt. Riege Software International, erfahrener Anbieter von umfassenden Softwarelösungen für die Luft- und Seefrachtabwicklung sowie Zollanwendungen, beteiligt sich mit einem eigenen Messestand und als Sponsor. Die CNS Partnership Conference gilt als wichtigster Event für die Luftfrachtbranche in den USA und versammelt jedes Jahr rund 500 hochrangige Vertreter der Branche von Fluggesellschaften, Speditionen, Versendern und Dienstleistern aus den USA und weltweit.

In diesem Jahr steht bei der Konferenz unter dem Motto „Together Towards Tomorrow“ vor allem die Notwendigkeit eines einheitlichen Ansatzes der Branche gegenüber Herausforderungen wie Qualitätsmanagement, e-Commerce, Sicherheit, Umwelt etc. im Mittelpunkt. In zahlreichen Vorträgen, Weiterbildungsveranstaltungen und Networking-Gelegenheiten bietet die Konferenz Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch in den entscheidenden Diskussionsthemen der Branche.

Riege Software International beteiligt sich seit mehr als zehn Jahren in Folge an der Konferenz der CNS, eines Tochterunternehmens der IATA (International Air Transport Association). In diesem Jahr ist Riege mit drei Delegierten präsent: Neben Johannes Riege, Gründer und Geschäftsführer, und Tim Mitchell, Managing Director Americas, ist erstmals auch Marketing-Direktor Benjamin Riege vor Ort.

„Die CNS legt in ihren Aktivitäten einen besonderen Schwerpunkt auf die Umsetzung ihrer e-freight-Initiative. Wir unterstützen diese Initiative als zertifizierter Anbieter und können mit unserer Software einen wichtigen Beitrag zur Realisierung von e-freight leisten. Darüber möchten wir mit den teilnehmenden Experten ins Gespräch kommen“, erläutert Johannes Riege die Zielsetzung für die Konferenz.

Mit der e-freight-Initiative hat sich die IATA zum Ziel gesetzt, bis 2015 auf allen in Frage kommenden Strecken den papierlosen Luftfrachttransport einzuführen. Eine wesentliche Herausforderung ist dabei die elektronische Übermittlung der begleitenden Daten und Dokumente über alle an der Transportkette beteiligte Institutionen und Dienstleister hinweg. Riege unterstützt das Programm intensiv und ist seit 2008 ein zertifizierter Cargo 2000-Partner für Informationstechnologie.

Auf dem Stand demonstrieren die Experten des Unternehmens die aktuelle Version ihres bahnbrechenden Transport-Management-Systems „Scope®“ und diskutieren mit Branchenexperten wie das System die einzelnen Prozessschritte für alle Beteiligten vereinfachen kann.

Über Riege Software International

Riege Software International mit Hauptsitz in Meerbusch bei Düsseldorf zählt zu den führenden Anbietern von umfassenden Softwarelösungen für die Luft- und Seefrachtabwicklung sowie Zollanwendungen. Mit rund 80 Mitarbeitern, mehr als 300 Kunden und Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika und Australien, gilt das Familienunternehmen seit mehr als 25 Jahren als erfahrener Partner für Speditionen, Carrier und produzierende Unternehmen. Zu den langjährigen Nutzern von Rieges Softwarelösungen zählen unter anderen Dachser, DB Schenker, Jet-Speed, Kerry Logistics, Logwin, Pan Asia Logistics, SDV Geis, UTi und Zufall.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen