Hello

  Deutschland

Riege erhält iF Communication Design Award 2013

Meerbusch, 24. Januar, 2013 — Das Corporate Design von Riege Software International ist mit dem iF Communication Design Award 2013 ausgezeichnet worden. Damit dürfte wohl zum ersten Mal die Außendarstellung eines Anbieters von Logistiksoftware diese renommierte Auszeichnung erhalten haben. Der iF Communication Design Award gehört zu den international bedeutendsten Auszeichnungen für exzellentes Kommunikationsdesign und wird jährlich vergeben.

Das von der Hamburger Agentur Weissraum Design zusammen mit Riege entwickelte Corporate Design wurde in der Disziplin Kommunikationsdesign und der Kategorie Crossmedia ausgezeichnet. Weissraum und Riege haben einen neuen, klaren und reduzierten Blick auf das Thema Fracht und Logistik geschaffen. Bits, Bytes und Pixel, die Handwerkszeuge der Softwareentwickler, wurden zu virtuellen 3D-Welten stilisiert.

Diese prägnanten Welten, in denen häufig Mitarbeiter von Riege in Szene gesetzt werden, zeigen wie einfach die Abwicklung von Fracht mithilfe modernster Software ist. Vom Logo über die Website und Broschüren sowie Anzeigen, bis hin zur grafischen Benutzeroberfläche von Scope, dem Transport-Management-System von Riege, zieht sich das neue Design durch alle Kommunikationsmittel und Anwendungen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass Weissraum für das neue Corporate Design von Riege den iF Communication Award 2013 erhalten hat.“, erklärte Benjamin Riege, Marketing Direktor des Familienunternehmens. „Unser Ziel war es, hohe Prägnanz, Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie zu erreichen und diese mit Faktoren die uns auszeichnen zu verbinden: Innovation, Menschlichkeit und Service.“

Sämtliche Vorgaben und Elemente wie die Definition des Logos, der Typografie, der Farb- oder 3D-Welten sind in einem umfangreichen Style Guide dokumentiert. Der Entwicklungsprozess für die verschiedenen Elemente hat rund drei Jahre in Anspruch genommen.

Die iF Design Awards werden seit 1953 jährlich vergeben. Die renommierten Auszeichnungen in den drei Disziplinen Produkt, Kommunikation und Packaging nutzen die Preisträger, darunter globale Konzerne, Mittelständler, Agenturen und Designbüros, für die Vermarktung ihrer Produkte und Leistungen. Für die iF Design Awards 2013 diskutierten 49 internationale Experten 4.352 Beiträge von 1.920 Teilnehmern aus 51 Ländern. In der Disziplin Kommunikation wurden insgesamt 1.086 Beiträge eingereicht, 346 erhielten eine Auszeichnung mit dem iF Label, 20 weitere wurden mit einem iF Gold Award belohnt.

Über Riege Software International

Riege Software International zählt zu den führenden Anbietern modernster Logistiksoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Das seit über 25 Jahren existierende Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Europa, Asien, Nordamerika und Australien beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Zu den mehr als 300 Kunden von Riege zählen unter anderem Dachser, DB Schenker, Fast Forward Freight, General Transport, Jet-Speed, Kerry Logistics, Logwin, Pan Asia Logistics, SDV Geis, UTi und Zufall.

Über Weissraum Design

Weissraum steht für Betonung durch Weglassen – für visuelle Kommunikation mit der unverblümten Botschaft: Jede Marke, jedes Unternehmen besitzt etwas Einzigartiges. Unverwechselbares.

Seit 1995 hat sich die Hamburger Agentur einen Namen als »Maßschneider« für aussergewöhnliche Corporate Design Lösungen gemacht.

Ihre Kundenliste reicht vom Bereich Genuss (Tim Mälzer, Bullerei Restaurant, Curry Queen – Imbisskette, Der Blaue Hummer Catering, Hausmann’s Restaurant, Hoch III – Cafe. Bar. Club) über den Bereich Entertainment (ARD, ZDF, Universal, Sony Music, Splendit/Videociety, Karl Bartos – Ex-Kraftwerk, Nina Hagen, Yello) bis hin zu technischen Dienstleistungen/Industrie (Rosenthal Porzellan, Brooks Sports Inc., Sennheiser Electronic, Riege Software International).

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen