Hello

  Deutschland

Problem fehlender Tracking-Daten für Seefracht erfolgreich umschiffen

Riege Software International integriert Ocean Insights in Scope.

MEERBUSCH, Deutschland — 12. August 2016 — Eingeschränkte Planungssicherheit und Unsicherheit über den Verbleib von Sendungen durch fehlende Tracking-Daten zeigen, wie schwierig es bislang war, die Supply Chain im Seefrachtverkehr komplikationsfrei und effizient zu managen. Hatte ein Schiff den Hafen verlassen, musste sich vor allem der Importagent darauf verlassen, dass es hoffentlich irgendwann ankam. Fehlten die Tracking-Daten, herrschte auf See erst einmal Funkstille.

Durch die Kooperation von Riege Software International und Ocean Insights setzt Scope, Riege’s innovative Software für die Logistik-Branche, fehlenden Seefracht Tracking-Daten ein Ende.

Ocean Insights greift auf das Sendungs-Tracking von Container Carriern und anderen Systemen zu und liefert so zu jeder Sendung zuverlässige Daten. Über die eigens entwickelte Schnittstelle verbindet Scope sich mit dem Container-Tracking-System von Ocean Insights. Auf diesem Weg stehen Importagenten Tracking-Daten zur Verfügung, die sie vom Exportagenten im Normalfall nicht erhalten.

Die Unabwägbarkeiten des Verbleibs von Sendungen, wie Verzögerungen durch Umladungen oder verspätete Ankunft eines Carriers können so im Vorfeld identifiziert und entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Aber auch bei störungsfrei verlaufenden Seetransporten sorgen zuverlässige Per-Arrival-Nachrichten für eine naht- und reibungslose Bearbeitung sämtlicher Meilensteine bis hin zur Entladung on time.

Damit ist das Andocken von Scope an Ocean Insights ebenfalls ein Meilenstein – in der Optimierung des Supply Chain Managements im Seefrachtverkehr. Scope Anwender können das Problem der Planungsunsicherheit aufgrund fehlender Tracking-Daten in Zukunft elegant umschiffen.

Über Ocean Insights

Ocean Insights wurde 2012 in Hongkong gegründet. Mit Niederlassungen in Indien und Deutschland agiert Ocean Insights heute weltweit und stellt der Logistikindustrie alle notwendigen Daten zur Verfügung, um die Sichtbarkeit und Transparenz in der Seefracht deutlich zu verbessern.

Ocean Insights führt die Fahrpläne von Containerschiffen und Container Tracking Informationen der Reedereien mit neutralen AIS Schifftracking Daten zusammen und ermöglicht seinen Kunden auf diese Weise, Abläufe mit bislang nie gekannter Präzision zu planen und zu überwachen.

Über Riege Software International

Riege Software International ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Riege beschäftigt über 80 Mitarbeiter am Stammsitz in Deutschland sowie in Europa, Asien und Nordamerika.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen