Hello

  Deutschland

Leicht zu lernen

Die Speditionssoftware, die sich fast von selbst erklärt.

Sobald Scope implementiert ist, können Anwender unmittelbar eine Vielzahl von Vorteilen nutzen. Die klare Benutzeroberfläche der Software, die dem Workflow der Speditionsprozesse entspricht, erklärt sich dem erfahrenen Speditionsprofi so gut wie von selbst. Die konsistenten Oberflächen in Scope sorgen für kontinuierliche Wiedererkennung und sofortige Orientierung. So lässt sich die Anwendung im Handumdrehen und deutlich schneller als bei anderer Unternehmenssoftware erlernen. Durch ergänzende intensive, auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Zusatzschulungen wird jeder Sachbearbeiter in kürzester Zeit zu einem echten Speditionschampion.

Bei Riege lernen Anwender mehr

Die leichte Verständlichkeit der Funktionsweise von Scope ist in der Tat nur der Anfang. Schulungen durch die hochqualifizierten Riege-Experten vertiefen das Wissen zusätzlich. Nicht zuletzt deshalb, weil diese Experten alle gebräuchlichen Sprachen sprechen: Software, Spedition, Zoll und Handling. Dies gewährleistet die reibungslose Anwendung von Anfang an. Ohne Sprachbarrieren, ohne Missverständnisse, ohne Verzögerungen. Neben dem notwendigen Grundwissen für den reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft zeigen die erfahrenen Trainer auch Besonderheiten, die sich auf den ersten Blick nicht erschließen, wie beispielsweise Abkürzungen, die Arbeitsabläufe zusätzlich beschleunigen und so zu erstaunlichen Ergebnissen führen. So wird die Arbeit mit Scope noch produktiver und für den Einzelnen befriedigender.

Scope unterstützt Anwender automatisch

Sollte während der Eingabe von Sendungsdaten mal etwas schief gehen, wie z. B. ein Tippfehler oder Zahlendreher, muss am Ende niemand mit bösen Überraschungen rechnen. Scope validiert kontinuierlich eine Vielzahl von Eingabefeldern und zeigt sofort an, wenn etwas nicht stimmt oder zumindest eine Überprüfung wert ist. Ein rotes Fehlersymbol erscheint automatisch, wenn ein Eintrag nicht gültig oder völlig falsch ist. Korrekturen können so unmittelbar ausgeführt werden. Ein gelbes Warnsymbol zeigt ein mögliches Problem an, das eventuell sogar ignoriert werden kann, aber einen Moment zusätzlicher Aufmerksamkeit wert ist, bevor es reibungslos weitergeht.

Man lernt nie aus

Scope ist und bleibt die Summe seiner permanenten Verbesserungen und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Und wird so seinem Anspruch als der Digitale Standard in der Logistik immer wieder gerecht. Mit den regelmäßigen Updates ändern sich logischerweise auch die Möglichkeiten, die Scope bietet. Um die Ergebnisse dieser Entwicklungen erfolgreich nutzen zu können, bietet Riege auch für erfahrene Anwender fundierte Schulungen an, die es ihnen ermöglichen, ihr Fachwissen zu erweitern und die Vorteile von Scope maximal auszuschöpfen. Wer trotzdem irgendwann einmal spontane Unterstützung braucht, kann jederzeit auf die Online-Bedienungsanleitung zurückgreifen. Oder durch Drücken der F12-Taste direkt mit dem Riege Helpdesk Kontakt aufnehmen. Die regelmäßige Nutzung dieser Dienste reicht aus, um stets auf dem neuesten Stand zu sein und das Basiswissen Schritt für Schritt auszubauen. So bleibt Scope für jeden Anwender das, was es verspricht: einfach zu bedienen. Demnächst an dieser Stelle mehr zum Thema „Leicht zu bedienen”.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen