Hello

  Deutschland

Kühl lagern!

Warum wir manche gute Idee erst mal auf Eis legen.

Scope ist smart und wird täglich smarter. Denn Scope ist die Summe seiner Verbesserungen. Häufig kommen Verbesserungsvorschläge von den Anwendern selbst.

Doch so gut eine Idee auch ist, oft kann sie nicht direkt umgesetzt werden. Dann fühlt sich mancher Ideengeber eiskalt abserviert. Zu unrecht. Gute Ideen, die nicht unmittelbar in Scope einfließen, gehen nicht verloren, sie werden lediglich auf Eis gelegt.

Dafür haben wir gute Gründe.

  • Die regelmäßige Arbeit an Scope nimmt einen erheblichen Teil unserer Kapazitäten in Anspruch. Wir erweitern und verbessern Scope im Tagesrhythmus. Der damit verbundene Aufwand ist meistens wesentlich größer, als allgemein vermutet wird. Das sichtbare Ergebnis ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Die darin vergegenständlichte Arbeitszeit lässt sich oft nicht in Stunden, sondern in Tagen oder sogar Wochen rechnen.  
  • Wir müssen Prioritäten setzen. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Scope nehmen notwendige Fehlerbehebung und kundenspezifische Erweiterungen wie Schnittstellen ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Teil unserer Arbeitszeit in Anspruch. Da haben Aufträge Vorrang vor Anregungen. Unsere Auftraggeber erwarten, dass wir sie nicht warten lassen.
  • Wir wollen und werden unserem Qualitätsanspruch zu jeder Zeit kompromisslos treu bleiben. Nichts wird im Eilverfahren abgewickelt oder mal so nebenbei erledigt. Das wäre nun wirklich keine gute Idee.

Aus diesen und noch anderen Gründen wird manche Idee erst mal auf Eis gelegt. Aber so bleibt sie frisch und gerät nicht in Vergessenheit. Alle guten Ideen werden gesammelt, periodisch überprüft und bewertet. Ein internes Projekt-Team entscheidet dann, wann welche Idee umgesetzt wird. Das kann dauern, doch eines Tages kommt der Tag. Und dann werden nicht nur die Ideengeber, sondern alle Anwender von Scope davon profitieren und sagen: "Das Warten hat sich gelohnt." Bis dahin heißt es, cool bleiben.

Also sollen sich potenzielle Ideengeber auf gar keinen Fall entmutigen lassen. Im Gegenteil! Wir freuen uns über jede gute Idee. Es kommt auch vor, dass ein Verbesserungsvorschlag schnell und einfach umzusetzen ist, auch wenn es zunächst nicht den Anschein hat. Letztendlich können das nur unsere spezialisierten Programmierer beurteilen, die ihr Scope in- und auswendig kennen. Und dann wird eine Idee schneller umgesetzt, als Eis in der Sonne schmilzt.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen