Hello

  Deutschland

Jordi Barreiros ist neuer Niederlassungsleiter von Riege Software in der Schweiz

Bassersdorf/Zürich, Schweiz – Jordi Barreiros ist seit dem 2. Mai 2019 der neue Niederlassungsleiter von Riege Software in der Schweiz. Jordi ist ausgewiesener Experte für Zoll und Außenhandel und verfügt über ein breites Spektrum an Transport- und Logistikerfahrung. Mit seiner Ernennung verfolgt Riege das Ziel, den Markt für seine digitale Logistikplattform Scope in der Schweiz auf mehreren Ebenen weiter zu erschließen.

„Unser Ziel in der Schweiz ist es, unser Fachwissen und unsere Referenzen zu nutzen, um den Kundenstamm von Scope über die traditionelle Speditionsbranche hinaus zu erweitern. Jordis Erfahrung auf Kundenseite und sein bestehendes Netzwerk von Importeuren schaffen ideale Voraussetzungen, dieses Ziel zu erreichen“, sagt Dr. Tobias Riege, CEO von Riege Software.

Jordi, gebürtiger Spanier, spricht neben seinen zwei Muttersprachen Spanisch und Deutsch auch Schweizerdeutsch, Englisch und Französisch. Hoch motiviert und qualifiziert will Jordi die Strategie von Riege erfolgreich umsetzen. „Die Nutzung lokaler Expertise zur Förderung globalen Wachstums ist Teil der Positionierung von Scope, die zu 100% mit meinen Zielen übereinstimmt“, sagt Jordi Barreiros. „Der zunehmende Wunsch der Kunden, digitale Prozesse nicht nur zu implementieren, sondern auch für zukünftige eigene Initiativen zu verstehen, schafft beste Voraussetzungen, die Ziele, die wir uns für den Schweizer Markt gesetzt haben, zu erreichen.“

Das gilt insbesondere für die Zollabfertigung. Da Scope alle e-dec- und Swiss Transit (NCTS)-Verfahren abdeckt, können sowohl Spediteure als auch Importeure Zollanmeldungen direkt aus einer Sendung innerhalb Scope oder durch die nahtlose Integration eigener ERP/WMS übermitteln. Aufgrund der spezifischen, eigenständigen Position der Schweiz in Europa ist die Nachfrage dafür besonders groß.

Jordi Barreiros tritt als Niederlassungsleiter die Nachfolge von Andreas Fenner an, der nach 10 Jahren für Riege in der Schweiz aus gesundheitlichen Gründen mehr im Hintergrund agieren möchte. „Andreas war von Anfang an dabei. Er hat das Geschäft mit aufgebaut, deshalb sind wir ihm viel schuldig und wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit“, sagt Dr. Riege, und Jordi Barreiros ergänzt: „Die Übernahme dessen, was Andreas aufgebaut hat, ist die perfekte Grundlage für weiteres erfolgreiches Wachstum und gleichzeitig Verpflichtung.“

Über Riege Software

Riege Software ist einer der führenden Anbieter cloud-basierter Softwarelösungen für die Logistik-Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 450 Kunden mit über 5.000 Anwendern in 41 Ländern. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege 6 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke von Riege ist Scope, die digitale Plattform für Luftfracht, Seefracht und Zoll, die sämtliche Prozesse und Verfahren in der Logistik beschleunigt. Erweitert durch die Webanwendung Connect und durch Integration von ERP/WMS von Drittanbietern ermöglicht Scope die systemübergreifende Zusammenarbeit der Beteiligten in der globalen Lieferkette. Mit Fokus auf Qualitätsverbesserung und Produktivitätssteigerung, Kostenreduzierung und Ertragsoptimierung, Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen