Hello

  Deutschland

Heute ist der Anfang vom Ende Ihrer herkömmlichen Speditionssoftware

Riege Software präsentiert auf der GLN 2021 Conference den Digitalen Standard für digitale Logistik.

Um Ihr Netzwerk maximal nutzen zu können, müssen Sie digital sein. Auf der GLN 2021 Conference, die heute, am 15. März, beginnt, präsentiert GLN-Mitglied Riege Software seine Speditionssoftware Scope, den Digitalen Standard für die digitale Logistik, der es Spediteuren auf der ganzen Welt ermöglicht, der traditionellen Logistik ein Ende zu setzen.

Digitale Logistik ist der Schlüssel zur grenzenlosen Vernetzung

Konzipiert als „One System. One Record.“-Lösung, ermöglicht Scope die vollständige Digitalisierung der traditionellen Logistik, vom Angebot bis zur Auslieferung. Durch die Integration von Drittanbietern und externen Datenbanken unterstützt Scope die grenzenlose Vernetzung unabhängiger Unternehmen entlang der globalen Lieferkette. Dabei zu sein, ist der Schlüssel zu Ihrem zukünftigen Erfolg.

01 Riege Blog GLN

„Die GLN befürwortet die Teilnahme international tätiger, unabhängiger Unternehmen wie Riege Software, die sich auf Lösungen für die Logistikindustrie spezialisiert haben an der jährlichen GLN-Konferenz. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Riege Software als ausgewähltem Mitglied unseres globalen Netzwerks neue Ideen auszutauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren.“

– Ernst van der Heijden, Executive Director des Global Logistics Network (GLN)

Track and Trace und weitere Möglichkeiten der uneingeschränkten Transparenz

Erweitert durch die Browser-basierte Applikation Connect ermöglicht Scope die system- und länderübergreifende Zusammenarbeit mit Fokus auf uneingeschränkte Transparenz. So können Sie und alle anderen Beteiligten den gesamten Sendungsablauf von der Buchung bis zum Proof of Delivery problemlos nachverfolgen und verwalten und dabei alle regulatorischen Vorschriften erfüllen.

Auf verbindliche Angebote folgen transparente Betriebskosten

Vernetzung mit Scope bedeutet auch, dass Sie sich bei Riege auf eine Preisgestaltung ohne versteckte Kosten verlassen können. Sie erhalten ein verbindliches Angebot mit allen Positionen von der Implementierung bis zum operativen Geschäft. Dazu zählen auch transparente Preise für die laufenden Kosten ohne unvorhersehbare Mehrausgaben. So dürfen alle Interessenten davon ausgehen, dass Scope eine kalkulierbare Investition mit überschaubarem Zeitraum für den ROI ist.

Sichern Sie sich einen der letzten Termine der Konferenz oder buchen Sie eine Demo

Die Notwendigkeit für die vollständige Digitalisierung haben GLN-Mitglieder weltweit erkannt. Daher sind die Gesprächstermine während der GLN 2021 Conference weitestgehend ausgebucht. Die Repräsentanten von Riege, Andreas Rohde und Sascha Plath, werden innerhalb von drei Tagen 35+ Gespräche führen.

Wenn Sie sich einen der wenigen verbliebenen Termine sichern wollen, sollten Sie Andreas und Sascha noch heute kontaktieren. Alternativ können Sie auch eine ausführliche Demo im Anschluss an die GLN 2021 Conference buchen.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen