Hello

  Deutschland

Experten erklären Export

Riege Software nimmt am 10. IHK-Exportforum teil

Meerbusch, Deutschland – Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern organisiert in diesem Jahr zum zehnten Mal das IHK-Exportforum. Riege Software unterstützt die IHK im Rahmen eines Sponsorings und informiert im Ausstellerforum über die aktuellen Zollstandards der Europäischen Union und welche Teilbereiche des Multi-Annual Strategic Plans (MASP) bereits umgesetzt worden sind.

Expertenwissen und Gedankenaustausch

Die Online-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer findet am 30. Juni 2021 statt und bringt Zollbehörden, Auslandshandelskammern und Expert:innen aus Industrie und Logistik zusammen, um Informationen und Fachwissen auszutauschen, Netzwerke zu erweitern und Diskussionen zwischen Vertreter:innen der Außenhandelswirtschaft und den Zollbehörden anzuregen.

Gerade in Pandemiezeiten und mit einer steigenden Anzahl an Einfuhranmeldungen bei Grenzüberschreitungen innerhalb der Europäischen Union ist ein Außenwirtschaftsevent wie das IHK-Exportforum von enormer Bedeutung. Die IHK vereint auch in diesem Jahr Vortragende aus Industrie und Logistik und schafft eine digitale Umgebung, in der die Beteiligten sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Zoll, Außenwirtschaft, Steuern und Logistik austauschen können.

Riege Software im Ausstellerforum

Riege Software ist in diesem Jahr nicht nur Sponsor, sondern präsentiert mit Dirk Heidenfelder, Product Manager Customs zusätzlich einen Premium-Aussteller und Experten in Sachen Zollverfahren. Neben anderen Expert:innen für Im- und Export referiert er über aktuelle Zollstandards innerhalb der Europäischen Union sowie den Multi-Annual Strategic Plan (MASP) der Europäischen Kommission und geht auf dieFrage ein, wo die Reise der digitalen Zollstandards hingehen soll.

01 Riege Blog Dirk Quote

„Die Zollabwicklung innerhalb der Europäischen Union befindet sich im Kontext mit und als Folge des Unions-Zollkodex von 2016 aktuell mehr im Wandel als in vielen anderen Teilen der Welt, auch auf der Wahrnehmungsebene. Wir befinden uns aktuell in einem Projektabschnitt, in dem dieser Wandel nach und nach im Tagesgeschäft ankommt und für die Beteiligten sichtbar wird. Daher möchten wir mit unserem Beitrag etwas mehr Transparenz schaffen und sowohl über die Hintergründe, als auch über die bereits umgesetzten Teile und vor allem über die anstehenden Änderungen sprechen, die uns auf dem Weg zu einem EU-Zoll-Universum noch bevorstehen.“

Dirk Heidenfelder, Product Manager Scope Customs

Zoll ohne Grenzen

Scope, der Digitale Standard für Spedition und Zoll, ist als Speditionssoftware bereits für eine systemübergreifende Zusammenarbeit und professionelle Zollabwicklung auch jenseits der Grenzen der Europäischen Union konzipiert. Die ATLAS-Zollmodule in Scope erlauben einen nahtlosen Full-Service Datenaustausch direkt aus der Sendungserstellung oder aus jedem beliebigen WMS/ERP. Durch automatisierte Zollabwicklung in nur einem System ermöglicht Scope einfache und schnelle Ein- und Ausfuhranmeldungen ohne unnötige Mehrfacheingaben, mit voller Statuskontrolle und Zugriff zu allen relevanten Artikelinformationen.

Über Riege Software

Riege Software ist der Erfinder von Scope, der führenden Cloud-basierten Speditionssoftware für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Entwickelt als Digitaler Standard für die digitale Logistik, ermöglicht Scope den Teilnehmer:innen in der globalen Lieferkette die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit nur einem System.

Das 1985 gegründete und seither privat geführte Unternehmen verfügt über ein langjähriges, fundiertes Verständnis der Anforderungen der Logistikbranche und betreut mehr als 575 Unternehmen jeder Größenordnung in 46 Ländern. Die Zukunft der Logistik ist digital. Scope ist die Zukunft der digitalen Logistik.

Kontakt

Anastasia Kazantzis
Head of Public Relations
Riege Software
kazantzis@riege.com

Dirk Heidenfelder
Product Manager Customs
Riege Software
heidenfelder@riege.com

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen