Hello

  Deutschland

Einfach zu managen

Durch Entlastung beim Management einer einzelnen Sendung entlastet Scope das gesamte Unternehmen.

Da eine Sendung mehr ist als der Warenverkehr von A nach Z, ist das Frachtmanagement komplex und umfasst zahlreiche logistische Prozesse. Das gilt gleichermaßen für Operators, Kunden und Manager. Sie alle müssen ihren Teil zum Ganzen beitragen. Auf Grundlage der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen.

Daher ist für jeden, der am Management einer Sendung beteiligt ist, die Zuverlässigkeit der Informationen von entscheidender Bedeutung. Falsche oder fehlende Informationen führen zu falschen oder fehlenden Entscheidungen. Falsche oder fehlende Entscheidungen bedeuten Umsatzeinbußen durch Lagerkosten, Verspätungen oder Fehllieferungen. Der Druck auf die Branche ist selbst dann hoch, wenn alles reibungslos läuft. Er wird dramatisch größer, wenn etwas schief geht.

Digitaler Standard

Als der Digitale Standard für die digitale Logistik erhält Scope regelmäßige Updates, wird erweitert und verbessert. Und entspricht so zu jederzeit den Anforderungen der Branche an ein vollumfassendes, minutiös funktionierendes System. Dies mag teilweise auch für andere Systeme zutreffen, aber Scope unterscheidet sich durch Intelligenz in der Anwendung, der Fähigkeit zur Netzwerkbildung und durch uneingeschränkte Konnektivität, die eine grenz- und systemübergreifende Zusammenarbeit entlang der globalen Lieferkette überhaupt erst ermöglicht. Scope verbindet sich mit zahlreichen Systemen, die die Entscheidungsfindung im Rahmen des Sendungsmanagements auf Grundlage genauester Informationen automatisieren. Immer in Übereinstimmung mit bestehenden Gesetzen, Vorschriften und Zollbestimmungen.

Management-Tools

Scope ist in der Lage, alle Beteiligten während der Abwicklung und Bearbeitung einer Sendung zu entlasten. Neben integrierten, arbeitserleichternden Funktionalitäten wie dem Sendungsmonitor wird Scope durch Webanwendungen wie Connect und Commercial Dashboards unterstützt, die den Beteiligten ein aktives Co-Management ihrer Sendungen ermöglichen. So erhalten beispielsweise Manager von Speditionsunternehmen in Echtzeit Einblick in die aktuelle Performance ihres Unternehmens, so dass sie Entwicklung und Produktivität beobachten, analysieren und bei Bedarf korrigieren können.

Sendungsmonitor

Der Sendungsmonitor in Scope ermöglicht dem Benutzer, den aktuellen Status aller Sendungen auf einen Blick zu sehen, ohne jede Sendung einzeln aufzurufen. Angezeigt wird das jeweils letzte Event sowie der nächste Meilenstein. Mit allen Datums- und Zeitangaben. Bei Handlungsbedarf kann direkt in die Sendung gewechselt werden, z.B. um den Status zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Mit Hilfe verschiedener Filterfunktionen können bestimmte Positionen oder Status ausgewählt, beobachtet oder bearbeitet werden. Die zeitgenaue Darstellung aller Sendungen und die Möglichkeit, unmittelbar einzugreifen, reduzieren das Risiko unerwünschter und kostenintensiver Verzögerungen sowie der eventuell damit verbundenen Ertrags- und Reputationsverluste.

Connect

Connect ist die ergänzende Webanwendung, mit der Spediteure, Agenten und Kunden den aktuellen Status einer Sendung entlang der Lieferkette verfolgen können. Die Vorteile sind vielfältig und sie zahlen sich aus. Sicher zu wissen, was passiert und wer was wann zu tun hat, ist unbezahlbar. Alle Beteiligten erhalten immer und überall zuverlässige Informationen über ihre Zuständigkeiten und werden so in die Lage versetzt, Meilensteine zu erfüllen, Ereignisse hinzuzufügen und, wenn nötig, einzugreifen. Unabhängig davon, ob sie Scope verwenden oder nicht.

Außerdem können Kunden Buchungen vornehmen, die sofort in Scope verfügbar sind. Alle relevanten Dokumente werden mit dem Abschluss einer Sendung erstellt und stehen vor deren Ankunft allen Beteiligten sofort zur Verfügung. Zur Überprüfung, um nächste Schritte einzuleiten oder notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Dashboards

Die Commercial Dashboards geben Managern detaillierte Einblicke und fundierte Informationen über die aktuelle Performance ihres Unternehmens. In Echtzeit. Interaktive, aussagekräftige Grafiken bilden alle wichtigen finanziellen und operativen Prozesse ab und stellen so den tatsächlichen wirtschaftlichen Status eines Unternehmens deutlich zuverlässig dar.

Auf diese Weise erhalten Manager in Sekundenbruchteilen tiefere und detailliertere Einblicke aus Live-Daten direkt aus Scope. Sie können die aktuelle und vergangene Performance überprüfen, vergleichen und analysieren. Sie sind in der Lage, Arbeitsabläufe, Produktivität und Ergebnisse zu bewerten, um Vermögenswerte und Rentabilität zu bestätigen. Sie können Unternehmensentwicklung und Trends beobachten und so die Grundlage für weitere Wachstumsstrategien definieren. Und gleichzeitig den Druck, den Unsicherheit und Spekulationen aufbauen, reduzieren.

Management Summary

Scope steht wie keine andere Speditionssoftware für ein einfacheres Management einer einzelnen Sendung sowie des gesamten Unternehmens. Bei gleichzeitiger Entlastung der Verantwortlichen. Tatsächlich liegt der Druck auf der Konkurrenz. Um mit Scope Schritt zu halten.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen