Hello

  Deutschland

Ein Software-Albtraum

Wenn Sie das kalte Grausen überkommt, obwohl Sie wach sind, ist es Zeit, Ihre Speditionssoftware zu wechseln.

Wie oft kommt es vor, dass Sie sich in Ihre Speditionssoftware einloggen und sich auf der Stelle leer fühlen wie ein ausgehöhlter Kürbis? Passiert das in der Nacht vor Halloween oder fast jeden Tag? Sind Sie entsetzt über das, was Sie sehen und erleben? Ein Desktop, der das Auge beleidigt und den Magen verstimmt? Eine Fülle von Funktionen, die Sie nicht benötigen, die aber immer im Weg sind und Ihren Workflow unterbrechen. Es ist zum Schreien.

Entsetzen über das Nichtvorhandene

Aber es kommt noch schlimmer. Features, die Sie gerne sehen würden, fehlen, weil sie gruseligerweise im Reich des Unsichtbaren verharren. Wie der integrierte e-AWB. Wie die Möglichkeit, Systeme von Drittanbietern und Datenbanken wie Sanktionslisten für das Denied Party Screening an- und einzubinden. Wie Flug- und Segelpläne. Wie ein weltweit zugängliches Buchungs- und Tracking-Tool wie Connect. Wie, wie, wie. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen Ihre aktuelle Software Ihren Albtraum beendet. Muss sie auch nicht. Wachen Sie auf und holen Sie sich Scope!

Begeisterung für den Digitalen Standard

Scope ist das Gegenteil vom Alptraum des Anwenders. Scope ist einfach zu implementieren, leicht zu erlernen und einfach zu bedienen, ist der Digitale Standard für Spedition, Handling und Zoll. Scope bedient jeden Logistiker, vom kleinsten bis zum größten, auf dem Niveau der Enterprise-Klasse. Entwickelt als "One System. One Record" -Lösung, befreit Scope Sie vom Schrecken doppelter Dateneingaben und der schockierenden Anzahl vermeidbarer Systemwechsel.

Ein Traum von Form und Funktion

Mit seinem benutzerfreundlichen Desktop erklärt sich Scope jedem Speditions- und Zollprofi buchstäblich von selbst. Klar strukturierte und intuitive Eingabefelder ermöglichen eine schnellere und effizientere Sendungsbearbeitung. Und mit dem integrierten Sendungsmonitor, einer Vielzahl wichtiger Funktionen und der Konnektivität zu jedem sinnvollen Fremdsystem vertreibt Scope die bösen Geister der Albtraum-Software. Davon haben Sie doch geträumt, oder?

Beenden Sie Ihren Albtraum! Wechseln Sie zu Scope! Kein böses Erwachen. Ein traumhaftes Gefühl.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen