Hello

  Deutschland

Dr. Tobias Riege zum ordentlichen Vorstandsmitglied der ACCF gewählt

Air Cargo Community Frankfurt macht durch die Wahl die bisherige Interimsmitgliedschaft von Dr. Riege offiziell.

MEERBUSCH, Deutschland — 8. Juni 2018 — Während der ordentlichen Mitgliederversammlung am 7. Juni 2018 wählte das stimmberechtigte Gremium der Air Cargo Community Frankfurt (ACCF) Dr. Tobias Riege offiziell zum Mitglied des Vorstandes. Nachdem Dr. Riege dieses Amt schon seit Anfang des Jahres in einer Interimsposition bekleidet hatte, bestätigte die Wahl sein bereits zuvor abgegebenes Bekenntnis, die Ziele der ACCF aktiv zu unterstützen. Dr. Riege, der sich gegen einen zweiten Kandidaten durchsetzen konnte, will seine Wahl aber nicht als Sieg verbuchen: „Ich habe keine Wahl gewonnen, ich habe einen Vertrauensvorschuss und einen Auftrag erhalten. Jetzt muss ich liefern. Und ich werde liefern.“

Nach seiner Wahl machte Dr. Riege deutlich, dass er die anstehenden Aufgaben schnellstmöglich angehen und sein Engagement über die gesamte Wahlzeit fortsetzen wird: „Ich kam nicht wegen eines Titels, sondern wegen der Herausforderungen und Resultate.“ Eine derart verbindliche Aussage im Hinblick auf die Ziele der ACCF klingt vielversprechend.

Neben Dr. Riege wurden die weiteren Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt: Vorstandsvorsitzender Sören Stark (Lufthansa Cargo AG), seine Stellvertreterin Anke Giesen (Fraport AG), für die Airlines Michael Hoppe (BARIG e.V.), für die Spediteure Götz Wendenburg (Kühne + Nagel (AG & Co.) KG), sowie für die Frachtabfertiger Patrik Tschirch (LUG aircargo handling GmbH).

Über Riege Software

Riege Software ist einer der führenden Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für die Cargo-Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 350 Kunden mit über 5.000 Anwendern in 34 Ländern. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege 6 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und für eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten der logistischen Kette sorgen. So gestaltet Scope das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen