Hello

  Deutschland

C.H. Robinson beschleunigt Zollabfertigung in den Niederlanden und in Deutschland mit Scope

Saubere Implementierung. Schnellere Auftragsbearbeitung. Signifikante Einsparungen.

MEERBUSCH, Deutschland — 2. Mai 2016 — Zur Optimierung der Geschäftsabläufe in Europa – in einem ersten Schritt in den Niederlanden und in Deutschland – suchte C.H. Robinson nach einer Lösung, die Prozesse vereinfacht und beschleunigt. Die Entscheidung für Scope von Riege war das Ergebnis eines intensiven Screenings und eines harten Auswahlverfahrens, aus dem Scope schließlich als deutlicher Sieger hervorging. Im Hinblick auf die weitere Umsetzung seiner Wachstumsstrategien stand für C.H. Robinson die Zeitersparnis als Bewertungskriterium der neuen Software an erster Stelle “und genau das haben wir in Scope gefunden”, sagte Bob van Leeuwen, Customs Manager C.H. Robinson Europe.

Im September 2015 wurde der Einsatz von Scope in Amsterdam und Rotterdam beschlossen. Nach vollständiger Implementierung einschließlich notwendiger Anpassungen und Modifizierungen waren die Anwender im operativen Geschäft in der Lage, deutlich effizienter und damit zeitsparender zu arbeiten. Wörtlich sagte Bob: “Ich möchte mich bei allen Beteiligten von Riege für den nahtlosen, geschmeidigen Übergang zu Scope bedanken. Von den Anwendern gab es keinerlei negative Rückmeldungen. Überwiegend wurden das benutzerfreundliche Layout und die exzellente Geschwindigkeit gelobt. Ein perfekter Job!”

Nach diesem Auftakt entschied man, die Implementierung in Deutschland zu beschleunigen und auf den 1. Februar zu terminieren. Gemeinsam sorgten die zuständigen Teams von C.H. Robinson und Riege für die nahtlose Übernahme aller relevanten Daten und die Schulung der Anwender. Seit Februar 2016 bearbeiten 113 Mitarbeiter von C.H. Robinson in den Niederlanden und in Deutschland ihre Zollerklärungen mit Scope. In den Niederlanden nutzen 27 Anwender in 2 Niederlassungen Scope AGS-import, Scope AGS-export, Scope NCTS und Scope NL PD. In Deutschland arbeiten 86 Anwender in 5 Niederlassungen mit Scope Atlas Einfuhr, Scope Atlas AES und Scope Atlas NCTS. Nur drei Wochen nach dem erfolgreichen Start gab es auch grünes Licht für die Anbindung des Bremer Hafens.

Einsparungen waren die Vorgabe – Scope die Maßnahme. Scope unterstützt das wachsende Geschäft von C.H. Robinson in den Niederlanden und in Deutschland durch mehr Effizienz in der Abwicklung und trägt so – grenzüberschreitend – zu substanzieller Zeit- und Kostenersparnis bei.

Schon in naher Zukunft möchte C.H. Robinson auch seiner Zollabfertigung am Flughafen Frankfurt mehr Schub verleihen. Im Fokus erster Schritte liegt die Route Frankfurt – Chicago mit enormen Consolvolumina von bis zu 10 – 12 LDPs und UDPs. Der Handlungsbedarf für die Vereinfachung und Beschleunigung der Zollabwicklung ist erkannt – und groß. Die Experten der beteiligten Teams haben allein für die Chicagoflüge eine Zeitersparnis von bis zu 6 Stunden errechnet. Erste Gespräche mit Tim Bräuder, Gateway Manager in Frankfurt und Peter Wachsmuth, Export Manager von C.H. Robinson Worldwide haben bereits stattgefunden. Eine Testphase ist geplant. Riege ist startklar.

Über C.H. Robinson

C.H. Robinson wurde 1905 gegründet und zählt mit 13.159 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 13,5 Mrd. US Dollar in 2015 zu den größten Logistikern der Welt. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, in Europa und Asien bedient 110.000 Kunden weltweit mit Logistikdienstleistungen, Outsourcing-Lösungen, der Beschaffung von Frischeprodukten und Informationsservices. Allein in der Logistiksparte unterhält C.H. Robinson Geschäftsbeziehungen zu 68.000 Transportgesellschaften aus den Bereichen Land-, Bahn-, Luft- und Seefracht.

Über Riege Software International

Riege Software International ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Riege beschäftigt über 80 Mitarbeiter am Stammsitz in Deutschland sowie in Europa, Asien und Nordamerika.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen