Hello

  Schweiz

Scope ermöglicht lückenloses Door-to-Door Tracking durch Integration von CargoSteps

Düsseldorf/Meerbusch – Riege hat die Tracking-Funktion in seiner Speditionssoftware Scope um eine wichtige Komponente erweitert. Durch Integration von CargoSteps wird die Transparenz auf der ersten und letzten Meile sowohl unternehmensintern im Abfertigungsbetrieb als auch über die Erweiterung Scope Connect für Endkunden verbessert.

Anwender von Scope können Nahverkehrsaufträge über CargoSteps an die Transportunternehmer verteilen. Nach Annahme eines Auftrags durch den Fahrer werden alle relevanten Daten zwischen Abholung und Auslieferung mit einer mobilen App an CargoSteps übermittelt und von dort an Scope weitergeleitet. Bei Nutzung von Scope Connect stehen sämtliche Statusupdates bis zum elektronischen Proof of Delivery (POD) allen Beteiligten zeitnah zur Verfügung.

«Mit dieser Integration verbessern wir für Anwender von Scope die Möglichkeiten, mit relativ geringem Aufwand eine hohe Qualität anbieten zu können. Dazu gehört eine verbesserte Sichtbarkeit auf der ersten und letzten Meile», sagt Felix Müller, Produktmanager für die Speditionsmodule in Scope bei Riege Software.

Anwender von Scope haben doppelten Vorteil

Durch eine Statusübermittlung können Meilensteine im Nahverkehr automatisiert überwacht werden. Der Sachbearbeiter kann sich somit auf die relevanten Fälle konzentrieren und muss nicht jeden Auftrag manuell nachverfolgen. Das lückenlose, unternehmensübergreifende Tracking reduziert nicht nur den Kommunikationsaufwand während der Auftragsabwicklung, es gibt dem Anwender von Scope auch die Gewissheit, dass die Abwicklung Door-to-Door reibungslos erfolgt. Anhand der Daten können anschließend KPI-Reports erstellt werden, auf deren Basis die Performance bewertet und, wenn nötig, gemeinsam mit den Unternehmern an Verbesserungskonzepten gearbeitet werden kann.

«Durch Einbindung von CargoSteps in ein bestehendes Transport Management System erhalten Spediteure und angeschlossene Kunden die Möglichkeit für ein lückenloses Tracking. Doch das ist nicht alles. Je intelligenter ein solches System aufgesetzt ist, desto umfangreicher sind die Möglichkeiten, zum Beispiel im Nachgang Auswertungen zur Verbesserung der Performance zu erstellen», sagte Rachid Touzani, CEO und Mitgründer von CargoSteps. «Scope von Riege ermöglicht neben dem Monitoring auch umfassende Datenauswertungen für ein Kostencontrolling und Qualitätsmanagement.»

Die Zeitersparnis ist beträchtlich

Ziel eines lückenlosen Transportmonitorings und -managements ist neben Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit die Steigerung der Effizienz. Mehr Tracking bei weniger Aufwand sorgt nicht nur für mehr Kontrolle bei der Erledigung von Transportaufträgen. Da während der Abwicklungsphase auf eine Vielzahl an Telefonaten und E-Mail-Austausch verzichtet werden kann, erhöht sich die Effizienz beträchtlich. CargoSteps hat errechnet, dass die Zeitersparnis pro Disponent täglich bis zu 70 Minuten beträgt. Zeit, die für mehr Aufträge genutzt werden kann, weil weniger Druck auf den Schultern der Disponenten lastet. Und auch das zählt zu den Stärken von Scope – das Arbeitsleben der Beteiligten spürbar zu erleichtern.

Über CargoSteps

CargoSteps ist ein cloud-basierter Spezialist für unternehmensübergreifende Arbeits- und Informationsflüsse in der Logistik. Das Kernprodukt ist eine Door-to-Door Track & Trace Lösung mit proaktiven Status Updates. Im Jahr 2016 wurde CargoSteps in Frankfurt gegründet und wird mittlerweile in 22 Ländern von Anwendern genutzt.

Mit seiner offenen Schnittstelle ist CargoSteps in andere Systeme integrierbar, wodurch Speditionen ohne Onboarding sofort die volle Funktionsfähigkeit des Systems nutzen können. Durch die CargoSteps Webanwendung können kleinere Unternehmen ebenfalls auf CargoSteps zugreifen, sich mit Spediteuren, Transporteuren und Kurieren vernetzen sowie gemeinsam Transportaufträge sofort abarbeiten. Mithilfe der mobilen App für Smartphones für Fahrer wird das Tracking der Fracht und das Senden von Updates fahrzeugunabhängig. Die Nutzung von CargoSteps für zu einer sinkenden Fehlerrate, einer Produktivitätssteigerung, Entlastung der Mitarbeiter und Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Kontaktinformation

Murat Karakaya
Chief Operating Officer und Co-Founder
murat.karakaya@cargosteps.com
+49 69 26484073

Über Riege Software

Riege Software ist einer der führenden Anbieter cloud-basierter Softwarelösungen für die Logistik-Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 550 Kunden mit über 6.000 Anwendern in 43 Ländern. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege 6 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke von Riege ist Scope, der Digitale Standard für Spedition und Zoll, der sämtliche Prozesse und Verfahren in der Logistik beschleunigt. Durch Integration externer ERP/WMS ermöglicht Scope systemübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkbildung in der globalen Lieferkette. Mit Fokus auf volle Sichtbarkeit für alle Prozessteilnehmer, Qualitätsverbesserung und Produktivitätssteigerung, Kostenreduzierung und Ertragsoptimierung, Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Kontaktinformation

Benjamin Riege
Marketing Director
ben@riege.com
+49 2159 9148 0

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen