Hello

  Schweiz

Scope 8.6 – Rechengenie

Werte, Beträge und Kurse bestimmen statt raten.

Rechnen Sie mit dem Besten: Top-Funktionen in Scope 8.6 unterstützen eine Vielzahl von Berechnungen in den Bereichen Spedition, Finanzen und Zoll.

Spedition

Nettoratensuche jetzt auch in der Seefracht.

Wie bereits in Scope Luftfracht steht nun auch für Scope Seefracht eine Nettoratensuche zur Verfügung. Nach Eingabe der Suchkriterien werden im Ergebnis die Nettoraten und Nebenkosten angezeigt.

Konsolidierung einer Buchung in eine Sendung.

Ab sofort können eine oder mehrere Buchungen einer Sendung zugewiesen oder wieder entfernt werden. Die Sendungsdaten werden automatisch angepasst.

Zoll

ATLAS Teilnehmer: Erweiterung der E-Mail-Benachrichtigungen.

Im Teilnehmerprofil können unter E-Mail-Benachrichtigungen neben dem Steuerbescheid jetzt auch weitere E-Mail-Empfänger für ABD und VBD Dokumente definiert werden.

ATLAS Teilnehmer: Zollkurse über Zolllagerbewilligung festlegen.

Bei der Anlage einer Bewilligung für Zolllagerverfahren ist es jetzt möglich, das relevante Kursdatum festzulegen: Monatsanfang, Tagesdatum oder k.A. keine Angabe.

ATLAS Einfuhr: Anlage von Positionen aus Zolllagerbestand.

In ATLAS Einfuhr können jetzt über eine Dropdownliste neue Positionen aus dem vorhandenen Zolllagerbestand erzeugt werden.

ATLAS Einfuhr: Zollwertberechnung mit All-Inclusive-Rate.

In der Zollwertberechnung für Luftfrachtsendungen können jetzt “All-Inclusive”-Raten eingegeben und als Fixbetrag dem Zollwert hinzugerechnet oder von ihm abgezogen werden.

ATLAS Einfuhr: Rabatte und Skonti in der Handelsrechnung.

Beim Import von Handelsrechnungen können ab sofort Rabatte und Skonti erfasst oder nachträglich manuell eingegeben werden.

ATLAS AES: Erweiterung des Werterechners.

Der Werterechner zur Ermittlung des Statistischen Wertes wurde um den Incoterm zur Berechnung der inländischen Frachtkosten erweitert.

ATLAS Nachrichten: Sachbearbeiter in der Titelleiste sichtbar.

In allen ATLAS Nachrichten wurden die Felder zum Sachbearbeiter in die Titelleiste der Kopfdaten verschoben.

Finanzen

Abrechnung über den Aktivitätstyp definierbar.

Bei der Erfassung der Aktivitätstypen kann nun individuell festgelegt werden, welche Kosten welcher Partei zugewiesen und in Rechnung gestellt werden.

Variable Kostenstelle in der Titelleiste.

Die Kostenstelle wird nun zusätzlich in der Titelleiste angezeigt. Die automatisch vorbelegte Standardkostenstelle für einen Sendungstyp kann durch eine andere Kostenstelle ersetzt werden.

Notizen jetzt auch in Scope Connect verfügbar.

Wird eine Sendung in Scope mit dem Sichtbarkeitsvermerk „Web” gekennzeichnet, ist sie ab sofort auch in Scope Connect einsehbar. Ein Klick auf die Sendung macht die Notiz sichtbar.

Globale Anzeige von Kosten und Erlösen.

In der Sendungsübersicht können Kosten und Erlöse alternativ zur Ansicht auf lokaler Ebene auch in einer globalen Auswahl eingesehen werden. Einzelne Niederlassungen können individuell hinzugefügt oder entfernt werden.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen