Hello

  Schweiz

Schlimgen ist im Wandel – Scope von Riege ist dabei

Schlimgen Logistics Group setzt auf innovative Handling und Zoll Software.

MEERBUSCH, Deutschland — 13. Oktober 2016 — Andreas Schlimgen, Geschäftsführer der Schlimgen Logistics Group, gestaltet die Zukunft des Tochterunternehmens CSP Cargo Service Point GmbH auf der ganzen Linie neu. Einer der ersten Schritte: die Optimierung der prozessualen Abläufe. Ab Februar 2017 wird das Unternehmen im operativen Bereich mit Scope von Riege Software International live gehen.

Mit seiner bisherigen Handling-Software hatte der Unternehmer keine Komplettlösung für seine komplexen Anforderungen zur Hand. „Wir brauchten eine neue, integrierte, im wahrsten Sinne des Wortes smarte Lösung. Die haben wir in Scope von Riege gefunden”, so Schlimgen.

Da Handling in direkter Verbindung mit der Zollabwicklung steht, muss die operative Abwicklung nicht nur schnell und effektiv sein, sondern gleichzeitig auch Zollprozesse umsetzen. Die Kommunikation mit den Airlines muss automatisiert durchgeführt werden, um Mitarbeiter nicht mehrfach zu belasten. Rechnungen müssen auf einfache Art zu erstellen und zu überprüfen sein. Das alles tut Scope. Und noch mehr.

„Die Prioritäten haben sich verschoben. Natürlich geht es auch um schnelleren Umschlag und um mehr Effizienz. Aber die Ansprüche der Kunden und Airlines gehen weg von der Rampe hin zur Verbesserung der Prozesse. Dabei spielt die Luftfahrtsicherheit eine ganz entscheidende Rolle. Die Compliance-Richtlinien der EU und die Vorschriften des Bundesamtes für Luftsicherheit haben längst eine größere Bedeutung als eine schnelle Verladung”, weiß der Unternehmer.

Schlimgen setzt auf Beschleunigung durch Innovation. Neben den klassischen Anforderungen an eine zukunftssichere, innovative Handling-Lösung mit nahtloser Zollintegration spielten daher auch die Compliance-Schnittstellen in Scope eine entscheidende Rolle. Die Entscheidung für Scope hat Schlimgen sich trotzdem nicht leicht gemacht. Einfachere und dadurch auch billigere Lösungen standen im Raum, kamen aber für ihn nicht in Frage. Wichtigstes Kriterium war eine Lösung mit der größten Zukunftsperspektive.

Schlimgen ging aber noch einen Schritt weiter. Er wollte sich mit aktiven Anwendern von Scope in Verbindung setzen und sie nach ihren Erfahrungen befragen. Tobias Riege, Managing Director von Riege Software International, hatte keine Bedenken: „Zufriedene oder sogar begeisterte Kunden sind unsere beste Referenz. Natürlich wissen wir, was Scope kann. Das zeigen wir bei jeder Produkt-Demo. Aber es ist immer ein gutes Gefühl, wenn Kunden, die mit Scope im harten Berufsalltag arbeiten, das bestätigen. Wir freuen uns, dass wir CSP auch auf diesem Weg überzeugen konnten.”

Überzeugt hat allerdings auch das Konzept von Scope. Mit bis zu vier Major-Updates im Jahr ist Scope keine statische Software sondern die jeweils aktuelle Summe aller Erweiterungen und Verbesserungen. Scope ist auf Zukunftssicherheit programmiert. Das sieht auch Andreas Schlimgen so: „Wir müssen immer häufiger Lösungen zu Problemen anbieten, die der Kunde noch gar nicht erkannt hat. Das heißt, wir gehen immer öfter in Vorleistungen. Dabei kann uns eine innovative Softwarelösung unterstützen, wenn wir dadurch Services anbieten können, die unsere Dienstleistungen von anderen unterscheiden. Scope ist eine solche Lösung.”

Über Cargo Service Point

Die CSP Cargo Service Point GmbH wurde 1992 als Lager und Handlingsgesellschaft der Norbert Schlimgen GmbH ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen geführt. Am damals neu erbauten Standort Cargo Center Spich wurde kurz darauf das erste Off-Airport Zolllager der Bundesrepublik bewirtschaftet. Dadurch war die Abfertigung von Luftfrachtsendungen zolltechnisch nicht mehr vom Standort Flughafen abhängig. Neben der Hauptniederlassung in Troisdorf-Spich betreibt CSP auch eine Station in Düsseldorf. Aus der Frankfurter Niederlassung der CSP Cargo Service Point GmbH ging 2005 die eigenständige CSP Frankfurt GmbH hervor, ein Joint Venture der Norbert Schlimgen GmbH und der Rudolph Airtransfracht GmbH Stuttgart und München.

Ab Januar 2017 werden die CSP Cargo Service Point GmbH und Norbert Schlimgen GmbH wieder operativ zusammengeführt, so dass es zukünftig ein gemeinsames Unternehmen für Handling & Trucking Dienstleistungen geben wird - die Schlimgen Logistics Solutions GmbH.

Über Riege Software International

Riege Software International ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht, Zoll und Handling. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und gleichzeitig das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher gestalten. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen