Hello

  Schweiz

Riege setzt bei Scope 8.4 auf Selbstbestimmung und alternative Automatisierung

Mehr Freiheit durch manuelle Auswahlmöglichkeiten. Weniger Fehler durch automatische Datenimporte.

MEERBUSCH, Deutschland — 6. September 2017 —Scope von Riege Software International ist die innovative Software für Luftfracht, Seefracht, Zoll und Handling. Ab sofort ist die Version 8.4 mit einer Vielzahl bedeutender Erweiterungen und Verbesserungen verfügbar. Im Mittelpunkt der Neuerungen stehen wie immer die Top-Funktionen.

Die Top-Funktionen in der Version Scope 8.4 erlauben dem Anwender, wichtige Parameter durch neue Filter und Auswahlmöglichkeiten selbst zu bestimmen. Gleichzeitig stehen für manuelle Importfunktionen neue oder verbesserte automatisierte Alternativen zur Verfügung.

Airline Produkte selber verwalten

Leistungsangebote von Airlines enthalten eine Vielzahl an Produkten, die in der täglichen Anwendung nicht gebraucht oder genutzt werden. Dennoch stehen sie bei automatisiertem Import vollständig zur Verfügung. Die Folge sind überdimensionierte, unübersichtliche Auswahlmenüs und daraus resultierende Zeitverluste

Durch gezielte manuelle Vorauswahl kann der Anwender exakt diejenigen Produkte auswählen, die er zur Abwicklung im Tagesgeschäft wirklich braucht. In Scope stehen sie dann übersichtlich zur Verfügung und können per Mausklick oder Drag-and-Drop aktiviert werden.

Verbesserung der Sendungsübersicht

Intelligente Filterfunktionen reduzieren die Übersicht auf die gewünschten oder gesuchten Sendungen nach vorgegebenen Auswahlkriterien. Die angebotenen Alternativen werden weniger, zeitaufwendiges Suchen wird vermieden.

Import von PLZ-Zonen via CSV oder XML

Postleitzahlenzonen fließen als kalkulatorischer Faktor in die Berechnung von Tarifen ein. Für die üblicherweise manuelle Eingabe steht jetzt auch eine automatisierte Alternative zur Verfügung. Vollständige Verzeichnisse aus importierten Dateien können übernommen und eigenen Schemata zugeordnet werden. Neben der Zeitersparnis stand dabei vor allem auch die Zuverlässigkeit der Daten durch Reduktion der Fehlerquote im Mittelpunkt der Betrachtung.

Weitere Top-Funktionen in Scope 8.4

Eine Notizfunktion erlaubt es, bei der Übergabe einer Sendung an einen anderen Bearbeiter Informationen und Instruktionen für die weitere Abwicklung zu hinterlegen. AWB-Ausdrucke können vor Ausgabe selektiert und Prozessbeteiligten individuell übermittelt werden. Die Übersicht „Offene Posten & Kreditlimit” ist als eigenständige Anwendung verfügbar. Der Import kann manuell oder via Schnittstelle erfolgen. Werden beim Import Fehler erzeugt, wird die Anzahl der Fehler angezeigt.

„Mit den neuen Top-Funktionen in Scope 8.4 haben wir Scope wieder eine Idee smarter gemacht. Dabei haben wir ganz bewusst zwei Schwerpunkte gesetzt: selbständig durchführbare, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Konfigurationsmöglichkeiten und Fehler reduzierende Automatisierung. Beides beschleunigt Prozesse und vereinfacht die tägliche Arbeit“, kommentiert Christian Riege die neue Version. „Damit sind wir erneut unserem Anspruch gerecht geworden, die Arbeit effizienter und das Arbeitsleben der Menschen einfacher zu gestalten.“

Über Riege Software International

Riege Software International ist einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das smarte, innovative Transport Management System für Luftfracht, Seefracht, Zoll  und Handling. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und gleichzeitig das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher gestalten. Denn der Mensch ist immer noch das wichtigste Glied der logistischen Kette.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen