Hello

  Schweiz

Neue Impulse für die ONE Record API

Riege gratuliert den Gewinnern des IATA ONE Record 2020 Hackathons.

Andra Blaj, Developer, ONE Record at International Air Transport Association (IATA)

Die Aufgabe war so einfach formuliert wie anspruchsvoll in der Umsetzung: Heben Sie die Potenziale der ONE Record API für die logistische Lieferkette.

Siebzehn Teilnehmer reichten ihre Vorschläge in drei Kategorien ein, fünf Ideen fand die Jury, der auch Christian Riege angehörte, preiswürdig.

ONE Record Preis

Der ONE Record Preis, gestiftet von Riege, wurde an Air J.A.R.V.I.S. für die Entwicklung einer KI-basierten Lösung für Sonderfälle in der logistischen Lieferkette verliehen. Die Jury befand die Lösung als ebenso innovativ wie kreativ.

Developer Preis

Der Entwicklerpreis für die Lösung, welche die Technologie am besten nutzt, außergewöhnliche Programmierkenntnisse aufweist und (weitgehend) fehlerfrei ist ging an das French Team unter der Leitung von Thomas Moreau.

ONE Record Innovation Engine Preis

Der ONE Record Innovation Engine Preis für die weitere Nutzbarkeit der ONE Record API wurde an mehrere Teams vergeben, deren Lösungen ebenfalls überzeugen konnten.

Christians Meinung

Christian als quadrat

«Der eigentliche Gewinner des Hackathons ist ohnehin die gesamte Logistikbranche, weil durch das ONE Record-Projekt die Digitalisierung der globalen Lieferkette in neue Höhen getrieben wird.»

– SVP Software Development und Managing Director bei Riege Software

Mehr von Christian

Wer mehr von Christian Riege sehen und hören möchte, hat schon bald wieder die Gelegenheit dazu. Während des IATA Digital Cargo Webinars 2020 tritt er am 1. Oktober als Redner auf und wird beim ONE Record Webinar der DVZ am 14. Oktober, das von Riege Software gesponsert wird, Fragen zum Thema beantworten.

Sehen und verstehen.

Finden Sie selbst heraus, warum führende Spediteure Scope anderen Lösungen vorziehen.

Demo anfordern

Cookie-Einstellungen

Hinweis auf den Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Sie können die nicht notwendigen Cookies per Klick auf die Kontrollkästchen entweder ablehnen oder akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Einstellungen im Fußbereich unserer Website widerrufen.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie lediglich die Schaltfläche "Erforderliche Cookies" auswählen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Hinweise zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies erlauben Ihnen sich auf einer Website zu bewegen und die Eigenschaften dieser in vollem Umfang nutzen zu können. Ohne diese Cookies können Funktionalitäten wie getätigte Aktionen oder Texteingaben während eines Besuchs nicht erhalten werden.

Funktionale Cookies werden dazu genutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, sie sind daher nicht in der Lage die Bewegungen auf anderen Websites zu verfolgen.

Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen wurden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation der Nutzenden zulassen.

Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt relevante und an die Interessen der nutzenden Personen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen